Tag der Landjugend 2026
10. Jänner 2026 | 19.00 Uhr
Kongresshaus St. Johann im Pongau - JoCongress
Jedes Landjugendjahr ist etwas Besonderes: Spitzenleistungen, Erfolge und Auszeichnungen. Beim Tag der Landjugend lassen wir die Landjugend-Moments und die schönsten Augenblicke Revue passieren. Gute Stimmung, viel Abwechslung und gemütliches Beisammensein sind auf dem anschließenden Landesball vorprogrammiert. Eine gute Gelegenheit, um alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Eingeladen sind alle Mitglieder, FunktionärInnen, Gönner und Freunde der Landjugend.
Eintritt & Anmeldung:
Die Ortsgruppenleitungen melden ihre Mitglieder bis spätestens 15. Dezember 2025 per Online-Formular oder per Mail im Landjugendreferat an.
Dabei ist es wichtig gleich die ungefähre Anzahl der Alterskategorien anzugeben.
Die Eintrittsbänder in den Kategorien U16, U18 und Ü18 werden bei der Anmeldung/Abendkassa vom Referat vorbereitet und hinterlegt.
Beim Eintritt kommt die Ortsgruppenleitung zur Anmeldung/Abendkassa, holt sich das Kuvert mit den Bändern und unterschreibt die ausgegebene Stückzahl der Bänder auf einer Liste. Die Summe der an diesem Abend benötigten Eintrittsbänder wird im Nachhinein in Rechnung gestellt und an den Ortsgruppenkassier gesendet.
Bitte nehmt für Mitglieder U16 auch unbedingt die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten (Mutti-Zettel) ausgedruckt mit.
Die Ortsgruppenleitung ist dafür verantwortlich, dass jeder das richtige Altersbändchen erhält. Vor dem Einlass kontrolliert das Sicherheitspersonal den Ausweis und die Farbe des Bandes. Sollte jemand ein falsches Bändchen haben, so muss diese Person bei der Anmeldung ein neues Bändchen kaufen.
Es gibt wieder One-Way Tickets, nehmt euch also bitte gleich genug Geld & ggf. Zigaretten mit.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 15. Dezember 2025 per Online-Formular oder per Mail im Landjugendreferat!
Jugendschutz und Feierstimmung:
Wir feiern heuer wieder offiziell nach dem Landjugend Party-Kompass!
Jugendliche von 16 – 18 Jahren: können bis zur Sperrstunde (02.00 Uhr) am Veranstaltungsgelände bleiben, konsumieren aber nur Bier und Wein (leichte alkoholische Getränke).
Jugendliche von 14 – 16 Jahren: dürfen bis 01.00 Uhr am Veranstaltungsgelände sein, sind „Anti“ unterwegs, d.h. sie konsumieren keine alkoholischen Getränke und benötigen eine Elternvollmacht.
Jugendliche unter 14 Jahren: dürfen nur teilnehmen, wenn sie in Begleitung eines Erziehungsberechtigten unterwegs sind.
Gratis Leitungswasser für alle TeilnehmerInnen!
Parkmöglichkeiten:
Busse:
- Hans Kappacher Straße
- Färbergasse
- Sportplatz (Sportplatzweg 3, 5600 St. Johann i. Pg.)
Ausstieg direkt vor dem JO-Kongresshaus
PKWs:
- Mittelschule und Musik-Mittelschule St. Johann/Pg.
- Hans Kappacher Straße
- Färbergasse
- Tiefgarage Kongresshaus St. Johann im Pongau (kostenpflichtig)
Ein öffentliches WC (falls vor Einlass benötigt) befindet sich in der Hans Kappacher Straße.
Fahneneinzug:
Nacheinander marschieren die Fähnriche zur Bühne und stellen sich vor der Bühne in zwei Reihen auf. Die Bezirksfahnen gehen, wenn möglich als erstes und positionieren sich auf der ersten Erhöhung der Bühne. Die Ortsgruppenfahnen stehen vor der Bühne. Die ersten beiden Fähnriche bleiben in der Mitte des Saales stehen. Die weiteren Fähnriche stellen sich abwechselnd links und rechts neben den beiden Fähnrichen in der Mitte auf. Wenn die Reihe voll ist, beginnt die zweite Reihe. Es folgt eine kurze Moderation, in der die Fahnen begrüßt werden. Beim darauffolgenden Applaus wird die Fahne kurz zum Gruß geneigt und anschließend in die Fahnenständer gestellt. Nach dem offiziellen Teil (Umbau) werden die Fahnen wieder abgeholt und im absperrbaren Raum verwahrt. (Achtung beim Hinausgehen auf die Deckenleuchten!)
Kontakt Fahneneinzug: Landesleiter-Stv. Michael Hollaus (0650/9989231)
Gastronomie:
Die Verpflegung wird von der Kongresshaus-Gastronomie abgewickelt.
Tipps & Bitten:
- Es gibt eine kostenpflichtige Garderobe im Kongress.
- Lasst bitte Gegenstände wie Trachtenmesser, Taschenmesser usw. gleich im Bus, da euch diese ansonsten abgenommen werden.
- Das Plakatieren und Auflegen von Flyern ist nicht gewünscht. Wir bitten auch darum, keine "Pickerl" zum Tag der Landjugend mitzunehmen, weil der Reinigungsaufwand enorm ist.
Konsumiert ihr bei der Hinfahrt im Bus das ein oder andere Getränk, würden wir euch bitten, die Flaschen im Bus zu lassen und zu Hause zu entsorgen. Lasst die Flaschen bitte keinesfalls am Parkplatz liegen bzw. stellt sie bitte nicht irgendwo vorm Eingang ab!
Taxinummern:
Taxi Alps - 0664 75484664 - Flachau
Taxi Express - 0660 6633453 - St. Johann im Pongau
Taxi99Pongau - 0660 6361806 - St. Johann | Bischofshofen | Schwarzach
City Taxi St. Johann - 0664 2049588 - St. Johann im Pongau