Von Ende August bis Ende Oktober steht Salzburg im Zeichen des Bauernherbstes. Einheimische und Gäste gleichermaßen werden von kulinarischen Köstlichkeiten und bunten Ortsbildgestaltungen verwöhnt. Zahlreiche Veranstaltungen, traditionelle Bräuche und allerlei Sehenswertes wird im Rahmen des Bauernherbstes zur Schau gestellt und durchgeführt. Besonders engagiert: die Jugend im Ländlichen Raum.
Neben Vertretern der Landwirtschaft und des Tourismus ist es vor allem die Jugend, die sich mit Herzblut engagiert. Ganz egal wo man hinblickt – die Landjugendgruppen im Bundesland Salzburg sind tragende Elemente des Bauernherbstes.
Nähere Informationen zu den vielfältigen Aktionen des Salzburger Bauernherbst!
Über die Hälfte der 61 Ortsgruppen der Landjugend Salzburg führen aktiv Bauernherbst-Aktionen durch. Diese reichen von der Ortsbildgestaltung über Heufiguren binden bis hin zu Bauernherbstfesten. Um auf die Aktivitäten der Landjugend im Bauernherbst aufmerksam zu machen, wird die schönste Bauernherbst-Ortseinfahrt, welche von der Landjugend gestaltet wird, gesucht. Dabei soll das Jahresmotto „Altes Handwerk im Bauernherbst neu entdecken“ sichtbar sein. Die Siegerortsgruppe kann sich über einen tollen Preis freuen: Eine bierige Entdeckungsreise durch die Stiegls Brauwelt mit anschließendem Mittagsessen für die gesamte Ortsgruppe im Wert von über € 600,00!
WIE FUNKTIONIERT‘S?
BEWERTUNGSKRITERIEN:
ZU GEWINNEN GIBT’S: