Mitglied werden

Salzburger Landjugend Marsch

Seit dem 18. Jänner 2014 dürfen die über 9.000 Mitglieder der Landjugend Salzburg mit Stolz behaupten, dass sie einen eigenen Marsch besitzen. Zu verdanken ist dies dem Komponist des „Salzburger Landjugend Marsch“ Thomas Schernthaner, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Fusch an der Glocknerstraße, Projektleiterin Elisabeth Schwab und den 60 Musikanten, die bei der Uraufführung beteiligt waren.

 

Text des Salzburger Landjugend Marsch

Heimat in Ehren Zukunft heißt Jugend

für Tradition zu stehen im Alpenland

Werte des Landes und die Kultur

ja das schätzen wir

Glück auf Salzburgs Landjugend!

 

Musik verbindet und das wird in zahlreichen Gemeinden zwischen den Trachtenmusikkapellen und der Landjugend gelebt. Viele Mitglieder der Landjugend sind Musikanten in ihren Gemeinden. Der Salzburger Landjugend Marsch soll in möglichst vielen Gemeinden des Landes erklingen und ist Symbol für die Werte der Landjugend: Gemeinschaft, Tradition und Heimat.

Für die erfolgreiche Verbreitung des Salzburger Landjugend Marsches hat das Projektteam, bestehend aus Projektleiterin, Komponist und Landesleitung der Landjugend Salzburg einen Stufenplan festgelegt, der besagt, dass die Komposition ausschließlich von Thomas Schernthaner weitergegeben wird.

Die Noten zum Salzburger Landjugend Marsch sind im Landjugendreferat (landjugend(at)lk-salzburg.at, T +43 050/ 2595 3370; Unkostenbeitrag: 10,00€) erhältlich.