Mitglied werden

Basistrainer sind ein Team unterschiedlicher Persönlichkeiten aus ganz Salzburg, denen (Weiter-)Bildung ein großes Anliegen ist. Als ausgebildete Trainer mit eigener LJ-Erfahrung gestalten wir verschiedene Weiterbildungsangebote jugendgerecht. Sie verstehen sich als Begleiter der LJ-Gruppen, die unterstützend und beratend zur Seite stehen. Vom Redetraining bis zum Spiele-Seminar: Mit den Basistrainern macht Bildung richtig Spaß!

Hier findet ihr die Seminare, die unsere Basistrainer*innen anbieten

Seminare

Hier findet ihr alle Infos für eure nächste Klausur

Klausur

Hier findet ihr unsere Basistrainer*innen

Trainerpool 

Welche Themen und Seminare gibt´s?

Unsere Basistrainer:innen sind vielseitig, erfahren und reich an abwechslungsreichen Methoden. Ein Themenpool von verschiedensten Workshops steht zur Auswahl bereit. So könnt ihr euch als Gruppe euer maßgeschneidertes Bildungsprogramm buchen.

  • Auftreten und Charisma
  • GKS-Schulung
  • Führungskräfteschulung
  • Ideenfindung
  • Konfliktmanagement
  • Moderation
  • Organisationmanagement
  • Projektplanung
  • Redetraining/Rhetorikschulung
  • Schriftführungsschulung
  • Selbst- & Menschenkenntnis
  • Social Media Workshops
  • Teamwork/Teambuilding
  • Website- & Datenbankschulung
  • Ziel- & Zeitmanagement

Vorstandsklausur - was ist das?

Verbringt mit eurem Landjugend-Vorstand einen ganzen Tag oder ein Wochenende, um erfolgreich und motiviert ins Landjugendjahr zu starten. Eine Basistrainerin oder ein Basistrainer begleitet euch dabei durch den Tag, um das beste aus euren Ideen und Projekten herauszuholen

Halbtagesklausur 3h und Ganztagesklausur ab 6h

5 Schritte zur erfolgreichen Klausur:

  1. Termin fixieren - der beste Zeitpunkt für eure Klausur ist nach eurer Jahreshauptversammlung
  2. Referat kontaktieren (ca. drei Monate vor dem geplanten Klausurtermin)
  3. Unterkunft mit geeignetem Seminarraum fixieren
  4. Inhalte mit Basistrainer:in absprechen
  5. Vorfreude!

Ideen für Inhalte

  • Jahresplanung
  • Festplanung / Jubiläumsplanung
  • Verteilung der Funktionen
  • Aufgabenverteilung im Landjugendjahr
  • Teambuilding & Zusammenarbeit im Vorstand
  • Projektideenfindung
  • Ortsgruppencheck (Potentiale, Stärken, Schwächen, Mitglieder)
  • Zukunft und Ziele eurer Ortsgruppe

Nach Absprache mit eurer Basistrainerin/euren Basistrainer sind individuelle Inhalte möglich.

Trainerpool

Markus Aigner
Bezirk Flachgau
E-Mail   

Maximilian Aigner
Bezirk Lungau
E-Mail

Christoph Bichler
Bezirk Pongau-Tennengau
E-Mail

Karoline Entfellner
Bezirk Flachgau
E-Mail

Magdalena Ferner
Bezirk Lungau
E-Mail

Magdalena Fink
Bezirk Flachgau
E-Mail

Brigitte Höllwerth
Bezirk Pinzgau
E-Mail

Elisabeth Huber
Bezirk Pongau-Tennengau
E-Mail

Bernhard Imlauer
Bezirk Pinzgau
E-Mail

Eva-Maria Lintschinger
Bezirk Flachgau
E-Mail

Johanna Laubichler
Bezirk Pongau-Tennengau
E-Mail

Stefanie Laubichler
Bezirk Pongau-Tennengau
E-Mail

Andreas Zehner
Bezirk Lungau
E-Mail

Margreth Rehrl
Bezirk Pongau-Tennengau
E-Mail

Carina Reiter
Bezirk Pongau-Tennengau
E-Mail

Andreas Steiner
Bezirk Pinzgau
E-Mail

Matthias Zehner
Bezirk Lungau
E-Mail