Mitglied werden

Agrarkreise

Die Wurzeln der Landjugend liegen in der Landwirtschaft und aus diesem Grund gibt es seit 2013 in allen Bezirken die Landjugend Agrarkreise.

Damit wird landwirtschaftlich interessierten Landjugendmitgliedern ein zielgerichtetes Programm geboten.

Themen der Agrarkreise sind u.a.:

  • Betriebsbesichtigungen
  • Fachvorträge
  • Diskussionen

Neben der Kooperation mit Landwirtschaftskammer, Maschinenring, Raiffeisen und Lagerhaus wird mit den Landjugend Agrarkreisen insbesondere eine Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Fachschulen und der HBLA Ursprung forciert.

Besonders fachliche Weiterbildungsabende werden nach Möglichkeit in (H)LFS veranstaltet. Die jeweiligen Schüler:innen sind zu diesen Veranstaltungen selbstverständlich herzlich eingeladen.

Leiter und Ansprechpartner der Agrarkreise sind die Bezirks- Agrarreferenten. Fragen und Wünsche können auch direkt an die Agrarreferenten in den Ortsgruppen gerichtet werden.

Die Agrarkreise finden abends und meist unter der Woche statt. Die Fachthemen richten sich nach den Interessen der Teilnehmer:innen!