Volksliederbuch “Hoamatklong”
„Das Jahresschwerpunktthema 2017/18 „Vielfalt Regionalität – Salzburg & seine Qualität“ könnte nicht treffender beschrieben werden als mit einem Volksliederbuch. Bereits 1988 wurde ein Liederbuch erstellt, allerdings ist dieses längst nicht mehr zeitgemäß. Wir wollen mit der Neukonzipierung des Buches sicherstellen, dass alte Volkslieder nicht von der Bildfläche verschwinden und über Generationen hinaus weitergegeben werden“, erklärt Landesobmann Maximilian Brugger.
Das neu entwickelte Volksliederbuch „Hoamatklong“ soll für Mitglieder und Singbegeisterte außerhalb der Landjugend als qualitativ hochwertige Singunterlage für verschiedene Anlässe (Anglöckeln, Weihnachten, Hochzeiten, geselligen Zusammenkünfte, etc.) dienen und zum gemeinsamen Singen anregen. „Bei der Liederzusammenstellung wurde besonders auf den Verwendungszweck ein Hauptaugenmerk gelegt. So wollten wir ein Liederwerk zusammenstellen, das zum einen in der Gesellschaft bekannt ist, andererseits das Repertoire mit eher unbekannten oder bereits (fast) vergessenen Volksliedern auffrischen. Zusätzlich dazu war es uns ein besonderes Anliegen, die Lieder mit passenden Gitarrenakkorden zu versehen“, so Landesleiterin-Stv. und Projektteammitglied Caroline Anzinger.
Das Volksliederbuch “Hoamatklong” ist um 8,00€ im Landjugendreferat erhältlich.