Mitglied werden

15. Juni 2024 | 9.00 Uhr

Adnet | Tennengau

Beim Landesentscheid Sensenmähen geht es heiß her. Salzburgs Profis matchen sich um den Landesmeistertitel. Hier sind vor allem Technik, Material und Ausdauer das Um und Auf.

Drei Minuten zu Mähen erfordert viel Kondition, Taktik, Einteilung der Kräfte und ein perfekt vorbereitetes Sensenblatt. Viele MäherInnen agieren zudem mit einem Coach, der ihnen während des Bewerbes Anweisungen gibt. Das Sensen-Dengeln,  also das Präparieren des Sensenblattes erfordert viel Gefühl. Zum Dengln gibt es eigene Apparate. Die rassiermesserscharfe Schneid bekommt man meist nur durch den Einsatz des Dengl-Hammers. Dieses alte Handwerk beherrschen allerdings nur mehr wenige Profis.

Wettbewerbskategorien 


  • Traditionelle Sense
  • Profiklasse

Parzellengröße und Sensen-Blattlänge


  • Traditionelle Sense Damen: max. 90cm Blattlänge und 5x5 m
  • Traditionelle Sense Herren: max. 90cm Blattlänge und 5x7 m
  • Profiklasse Damen U/Ü 20 Jahre: Blattlänge frei wählbar, 5x7 m
  • Profiklasse Herren U/Ü 20 Jahre: Blattlänge frei wählbar 10x10m

Zeitplan


  • 08.30 – 09.00 Uhr      Anmeldung der Teilnehmer Mähen & AUGO
  • 09.15 Uhr                    Jurybesprechung Mähen
  • 09.30 Uhr                    Offizielle Begrüßung
  • 09.00 – 10.15 Uhr      Einmähen
  • 10.15 Uhr                    Start der Bewerbe Sensenmähen
  • 12.00 – 12.30 Uhr      Mittagspause
  • 12.45 Uhr                    Mähen für AuGo Teilnehmer möglich
  • 13.00-14.30 Uhr         Gästeklasse Mähen
  • 15.00 Uhr                    Siegerehrung

Ausschreibung & Einladung


Nachfolgend steht euch die Ausschreibung, mit wichtigen Informationen, Bezirkskontingent, sowie allgemeinen Infos zur Verfügung. 

Regelwerk LE Sensenmähen

Ausschreibung
Einladung
Anmeldelink