Mit Humor, Emotion und Geschichte, Die Landjugend Salzburg feierte im DasKINO die Premiere ihres Jubiläumsfilms „Zeitlose Jugend“. Der 90-minütige Rückblick auf 75 Jahre Landjugend Salzburg ist ab sofort auf USB-Stick erhältlich.
Ein voller Kinosaal und gespannte Stimmung
Knapp 140 Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag, 11. Oktober 2025, ins DasKINO Salzburg. Unter ihnen waren viele aktive und ehemalige Landjugendmitglieder, Interviewpartnerinnen und -partner sowie Ehrengäste. Bereits vor Beginn herrschte gespannte Vorfreude. Um 10 Uhr begrüßte Landesleiter a.D. Maximilian Aigner das Publikum und führte in das Filmprojekt ein.
Film zeigt Geschichte mit Herz und Humor
Der 90-minütige Dokumentarfilm „Zeitlose Jugend – 75 Jahre Landjugend Salzburg“ erzählt die Geschichte der Landjugend auf eindrucksvolle Weise. Mit persönlichen Interviews, emotionalen Momenten und historischen Bildern lässt er die Entwicklung der Organisation lebendig werden. Besonders die humorvollen Outtakes sorgten für Lacher und lockerten die Stimmung.
Stimmen aus dem Publikum und vom Team
Im Anschluss berichtete Filmemacher Thomas Mayer von der intensiven Entstehungsphase und den Herausforderungen hinter der Kamera. Maximilian sprach allen, die zum Erfolg beigetragen haben, seinen Dank aus: dem Projektteam, den Mitwirkenden und den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern. Ohne ihr Engagement wäre der Film nicht möglich gewesen.
Begegnungen und Erinnerungen beim Ausklang
Nach dem Film blieb Zeit für Begegnungen. Viele nutzten die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und über früher und heute zu plaudern. Besonders bewegend war der Dialog zwischen ehemaligen und aktuellen Mitgliedern – ganz im Sinne des Filmmottos „Unsere Geschichte. Unsere Wurzeln. Unser WIR“.
Film jetzt erhältlich
Der Film „Zeitlose Jugend“ ist ab sofort auf USB-Stick im Landjugendreferat erhältlich. Preis: 24 Euro. Bestellungen per E-Mail an landjugend(at)lk-salzburg.at (bitte Name, Adresse und Kontakt angeben)
Filmpremieren in den Bezirken
Flachgau: 26.11.2025, 19:30 Uhr, Flachgauer Festsaal (Joseph Mösl-Straße 4, 5203 Köstendorf)
Pinzgau: 24.11.2025, 19:00 Uhr, Kulturzentrum Samerstall (Kirchgasse 1, 5722 Niedernsill)
Text: Theresa König, Landjugend Salzburg
Foto: Landjugend Salzburg
Foto-Copyright: Landjugend Salzburg
Abdruck bei Namensnennung honorarfrei.