Mitglied werden

Zeitlose Jugend – 75 Jahre Landjugend Salzburg im Film

| Kultur & Brauchtum

Filmdoku: Zeitlose Jugend

Film-Doku Landjugend Salzburg: Zeitlose Jugend (Trailer)

 

Unsere Geschichte. Unsere Wurzeln. Unser WIR.

75 Jahre Landjugend Salzburg – ein Jubiläum, das nicht nur gefeiert, sondern auch bewusst erlebt werden will. Aus diesem Gedanken heraus entstand ein besonderes Projekt: ein Film, der nicht nur zurückblickt, sondern auch verbindet. Gemeinsam mit einem professionellen Filmemacher produzieren wir einen Dokumentarfilm, der die Geschichte der Gemeinschaft der Landjugend Salzburg erzählt – von den Anfängen bis heute. Die Dreharbeiten finden momentan im ganzen Bundesland statt – dort, wo Geschichte geschrieben wurde und heute Landjugend gelebt wird.

Vom Ursprung bis heute 

Wie hat alles begonnen? Wer waren die Personen, die sich für eine starke, ländliche Jugend eingesetzt haben? Und wie hat sich die Landjugend im Laufe der Jahrzehnte verändert? Der Film geht genau diesen Fragen auf den Grund und beleuchtet die Entwicklung der Landjugend Salzburg in all ihren Facetten. Zahlreiche Zeitzeugen – von ehemaligen Funktionären aus Orts-, Bezirk- und Landeseben über Wegbegleiter – kommen zu Wort und erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten. So gewinnen wir Einblicke in vergangene Zeiten, in Herausforderungen und Erfolge, aber vor allem in Gemeinschaft und Zusammenhalt. 

Diese Interviews zeigen eines ganz klar: Die Landjugend Salzburg war von Beginn an mehr als nur ein Verein. Sie war eine Bewegung, getragen von jungen Menschen, die bereit waren, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft mitzugestalten. Jede einzelne Persönlichkeit war ein Pionier der Gemeinschaft mit einer klaren Vision: Die Jugend am Land zu stärken. 

Der Film setzt bewusst auf den Dialog zwischen den Generationen. Vergangenheit und Gegenwart werden gegenübergestellt – und es zeigt sich, wie viel sich verändert hat, aber auch wie viel geblieben ist. Werte wie Gemeinschaft, Engagement, Bodenständigkeit und der Tatendrang verbinden damals wie heute. Mit dem Film möchten wir nicht nur aufzeigen, woher wir kommen, sondern auch was uns heute ausmacht. Denn nur wer seine Geschichte kennt, kann die Zukunft gestalten. 

Die Filmpremiere findet am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 10:00 Uhr im “Das Kino – Salzburger Filmkulturzentrum" (Giselakai 11, 5020 Salzburg) statt.

Aktuelle Einblicke sind auf Instagram & Facebook zu finden.

Der Film ist ab sofort zum Preis von 24,00 € (exkl. Versand) im praktischen USB-Stick-Format im Landjugendreferat (landjugend(at)lk-salzburg.at, 050 2595 3370) erhältlich.
Jetzt vorbestellen!

 

 

Zurück