Mitglied werden

Verabschiedung Julia Referat

| Service & Organisation

 

Danke für die tolle Zeit und Tschau!

 

Liebe Landjugendfamilie,

fünf Jahre sind wie im Flug vergangen und nun ist es an der Zeit, Abschied von meiner hauptberuflichen Tätigkeit bei der LJ Salzburg zu nehmen. Ende April beginnt für mich ein neuer Lebensabschnitt, und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um von Herzen Danke zu sagen.
Meine Reise bei der Landjugend begann jedoch schon viel früher. Bereits 2014 trat ich meine Ortsgruppe in Bramberg bei, wo ich nun schon seit elf Jahren Mitglied bin. Zehn Jahre davon durfte ich im Ausschuss mitwirken, und sieben Jahre lang war ich mit großer Freude Leiterin (2017 – 2024). Zusätzlich engagierte ich mich vier Jahre lang im Ausschuss des Bez. Pinzgau (2017 – 2021).
Als ich vor fünf Jahren meine Reise im Landjugendreferat begann, hätte ich mir nicht vorstellen können, wie sehr mich diese Zeit prägen würde. Ich durfte so viele wunderbare Menschen kennenlernen, unvergessliche Momente erleben und gemeinsam mit euch zahlreiche Projekte und Veranstaltungen auf die Beine stellen.
Die Landjugend ist für mich mehr als nur ein Verein – sie ist eine Gemeinschaft, eine Familie. Ich habe es immer geschätzt, Teil dieser Community zu sein, in der Zusammenhalt, Freundschaft und gegenseitige Unterstützung groß geschrieben werden.
Meine Zeit bei der Landjugend war geprägt von unzähligen unvergesslichen Momenten. Besonders hervorzuheben ist der BE Forst in Tamsweg, den ich gemeinsam mit der LAK Salzburg organisieren durfte – ein Ereignis, das seit 24 Jahren nicht mehr in Salzburg stattgefunden hatte. Zahlreiche Veranstaltungen, wie die Winterspiele, der Tag der LJ und die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der LJ Salzburg bleiben mir in lebhafter Erinnerung. Als Helferin und Jurorin bei den Bundesentscheiden in ganz Österreich durfte ich die Erfolge unserer Salzburger Mitglieder hautnah miterleben. Meine persönlichen Weiterbildungen, insbesondere JUMP und aufZAQ, haben mich nachhaltig geprägt. Ein besonderer Meilenstein im ehrenamtlichen Bereich war das Jubiläumsfest meiner Ortsgruppe, welches wir über ein ganzes Wochenende feierten. Die zahlreichen JHV‘s und Ortsgruppenfestlichkeiten, die ich in Begleitung meiner Landesleitungskollegen besuchen durfte, ermöglichten es mir, viele beeindruckende Persönlichkeiten kennenzulernen. Und es gab noch so viel mehr, das sich kaum in Worte fassen lässt – eine Fülle an Erlebnissen, die meine Zeit bei der Landjugend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Ein besonderer Dank gilt all den ehrenamtlichen Funktionären (Land, Bezirk- und Ortgruppenebene), die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft diesen Verein zu dem machen, was er ist. Ihr seid das Herzstück dieses Vereins, und ich bin dankbar, dass ich mit euch zusammenarbeiten durfte.
Ich möchte mich ganz besonders bei meinen Kolleginnen Kathi und Theresa für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Gemeinsam haben wir viel erreicht und Herausforderungen gemeistert.
Ich wünsche der LJ Salzburg für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Möge der Verein weiterhin so lebendig und engagiert bleiben und junge Menschen zusammenbringen.
Auch wenn ich jetzt neue Wege gehe, werde ich die Landjugend immer in meinem Herzen tragen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen als Gast bei künftigen Veranstaltungen.
Ab 1. Mai werde ich bei GET (Global Event Technologies) in Hallein arbeiten, vielleicht trifft man sich ja bei dem einen oder anderen Festival.

Pfiat ench und bis boid - encha Julia!

 

Zurück