Tiarisch Guad!
Unter der Leitung von Melissa Forstandlechner (Lj Großarl-Hüttschlag) und Victoria Hallinger (Lj Enns-Pongau) findet dieses Jahr ein ganz besonderes JUMP-Projekt statt. Gemeinsam mit Conny Rohrmoser vom Verein „Kinderglück am Reiterhof“ und einem Team von insgesamt acht Personen wird fleißig an einem Kinderbuch gearbeitet und ein „Tag der offenen Stalltür“ organisiert.
Bereits seit Anfang des Jahres haben Melissa Forstandlechner und Victoria Hallinger verschiedenste Schulungen besucht, um alles Wichtige über das bevorstehende JUMP-Projekt zu lernen. JUMP steht für Junge, unschlagbar motivierte Persönlichkeiten und hat zum Ziel, dass ein Projekt organisiert wird. Dieser Aufgabe haben sich Melissa und Victoria gestellt. Nachdem sie beschlossen hatten, zu zweit ein Projekt zu starten, kam es auch schon zur Ideenfindung. Nach einigen Ideen, die jedoch wieder verworfen wurden, stießen sie auf Conny Rohrmoser vom Verein „Kinderglück am Reiterhof“ in St. Johann im Pongau. Hier bekommen betroffene Kinder und Familien eine großartige Unterstützung und Förderung von Conny und ihren Tieren, die sie in außergewöhnlichen Lebenssituationen benötigen. Da kam den beiden die Idee, dass sie dies als Inspiration nutzen können und über Momente, in denen Kinder und Tiere zusammenarbeiten, Geschichten zu schreiben. Aus den einzelnen Geschichten wird nun ein Buch, welches mit Fotos und kleinen Rätseln ausgeschmückt wird.
Umrandet wird das Ganze dann mit einem zweiten Projekt, dem „Tag der offenen Stalltür“. Das ist ein Hoffest auf dem Reiterhof, bei dem es natürlich auch das Buch zu kaufen geben wird.
Unterstützt werden Melissa und Victoria von ihrem Projektteam, bestehend aus drei Personen der Landjugend Enns-Pongau sowie drei Personen der Landjugend Großarl-Hüttschlag. Tatkräftig unterstützen sie das Projekt und helfen, wo sie nur können.
Das Buch wird in Altenmarkt und dem Großarltal erhältlich sein, sowie bei allen Projektmitgliedern. Natürlich ist das Projekt auch in den sozialen Medien vertreten, und bei Fragen oder Anregungen kann man sich selbstverständig bei allen Beteiligten, sowie über Instagram melden und informieren.