Die Sommerspiele fanden auch dieses Jahr bei sommerlichem Wetter und guter Stimmung statt. Mitglieder aus dem gesamten Bundesland machten sich am 9. August 2025 auf den Weg nach St. Andrä im Lungau. In den Disziplinen Fußball, Volleyball, Strickziehen, Teamlauf und Riesenwuzzler zeigten die Teams ihr Können, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Als besonders siegreich stach die Landjugend Adnet hervor. Mit insgesamt fünf Platzierungen ist sie die erfolgreichste Ortsgruppe.
St. Andrä. Um 09:35 Uhr eröffneten Magdalena Fink und Maximilian Aigner die Spiele. Die Teams stürzten sich in ihre Disziplinen, sie wurden gefordert und zeigten vollen Einsatz. Zum Schluss haben sich die Ausdauer und der Teamgeist gelohnt und viele Punkte wurden gesammelt.
Fußball:
Mitreißende Partien und große Spannung boten die Fußballteams, welche hart um ihre Platzierungen kämpften. Am Ende setzte sich die Landjugend Mattsee durch und freut sich nun um den Landesmeistertitel. Den zweiten Platz belegte die Landjugend Adnet und den dritten Platz belegte die Landjugend Köstendorf.
Volleyball:
Jeweils vier Personen pro Team standen sich auf dem Volleyballplatz gegenüber und sorgten mit ihrem Teamgeist für spannende Ballwechsel. Insgesamt elf Teams stellten sich der Herausforderung, wobei sich die Landjugend Niedernsill über den Landesmeistertitel freuen darf. Gefolgt von der Landjugend Mattsee und der Landjugend Adnet auf den Plätzen zwei und drei.
Strickziehen:
Ein Seil, zwei Seiten mit jeweils fünf Personen und eine Markierung in der Mitte. Ziel war es die gegenüberliegende Mannschaft über die Markierung zu ziehen. Hier war sehr viel Kraft gefordert, welche die Teams auch bewiesen. Bei den Damen hat sich die Landjugend Köstendorf den Sieg geholt, die Landjugend Tamsweg und die Landjugend Mattsee freuen sich über Platz zwei und drei. Die Herren der Landjugend Mariapfarr und der Landjugend Tamsweg siegten gemeinsam vor der Landjugend St. Michael und der Landjugend Adnet.
Team-Laufbewerb:
In dieser Disziplin traten die Teilnehmer in Zweierteams an. Es galt eine bestimmte Strecke möglichst schnell zu bewältigen – mit einer zusätzlichen Schwierigkeit: Die Füße der Teilnehmer waren aneinandergebunden. Verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben machten den Bewerb noch anspruchsvoller. Gewertet wurde die Mittelzeit der Teams. Der Sieg ging an Sarah Nestler und Christian Lienbacher von der Landjugend Adnet, gefolgt von der Landjugend Köstendorf auf Platz zwei und die Landjugend Enns-Pongau auf Platz drei.
Riesenwuzzler:
Fixiert an ihren Plätzen, bewegten sich die Spieler in dieser Disziplin nur an einer Stange. Wie beim echten Fußball galt es möglichst viele Tore in das gegnerische Tor zu erzielen. Nach vielen spannenden Spielen setzte sich die Landjugend Adnet durch und verwies die Landjugend Obertrum und die Landjugend Niedernsill auf Platz zwei und Platz drei.
Die Teilnehmer und Besucher wurden bestens von der Landjugend Tamsweg mit Essen und Getränken versorgt. Anschließend ließen die Mitglieder den Tag noch ausklingen, um somit der Wettbewerbssaison auf Landesebene ein würdiges Ende zu beschaffen.
Text: Lisa Eßl
Foto: Landjugend Salzburg
Foto-Copyright: Landjugend Salzburg
Abdruck bei Namensnennung honorarfrei