Tag der Landjugend 2016
Jedes Landjugendjahr ist etwas Besonderes: Spitzenleistungen, Erfolge und Auszeichnungen. Beim Tag der Landjugend lassen wir die Landjugend-Moments und die schönsten Augenblicke Revue passieren. Gute Stimmung, viel Abwechslung und gemütliches Beisammensein sind auf dem anschließenden Landesball vorprogrammiert. Eine gute Gelegenheit, um alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Eingeladen sind alle Mitglieder, Funktionäre, Gönner und Freunde der Landjugend.
Festprogramm:
- Einzug der Vereinsfahnen
- Verleihung der JUMP-Zertifikate
- Verleihung der goldenen Leistungsabzeichen
- Ehrung der Bundesmedaillengewinner 2015
- Projektprämierung 2015
- Festansprache durch Landesrat Dipl. Ing. Dr. Josef Schwaiger
- Ehrung der aktivsten Ortsgruppe 2015 mit dem Salzburger Landjugend Stier
Anschließend Landesball:
Für gute Unterhaltung sorgt JAMBALAYA
1) Eintritt & Anmeldung: Flachgau und Lungau:
Ihr erhaltet die Eintrittsbänder bereits im Bus von einem Ansprechpartner des Bezirks. Pongau-Tennengau und Pinzgau:
Beim Eingangsbereich die Anzahl der benötigten Eintrittsbänder je Alterskategorie bekanntgeben. Die Bänder werden dann gesammelt an eine/n Vertreter/in der Ortsgruppe ausgegeben. Die Rechnung für die Eintritte wird gesammelt an den Ortsgruppenkassier gesendet. 2) Jugendschutz und Feierstimmung:
Wir feiern heuer wieder offiziell nach dem Landjugend Party-Kompass! Jugendliche von 16 – 18 Jahren: können bis zur Sperrstunde (02.30 Uhr) am Veranstaltungsgelände bleiben, freuen sich über Bier und Wein (leichte alkoholische Getränke). Jugendliche von 14 – 16 Jahren: dürfen bis 01.00 Uhr am Veranstaltungsgelände sein, sind „Anti“ unterwegs, d.h. sie konsumieren keine alkoholischen Getränke. Jugendliche unter 14 Jahren: dürfen teilnehmen, wenn sie in Begleitung eines Erziehungsberechtigten unterwegs sind. Gratis Leitungswasser für alle TeilnehmerInnen! 3) Parkmöglichkeiten: PKWs: können in der Tiefgarage parken Busse: Parkplatz in der Hans-Kappacher-Straße
Sportplatz (Sportplatzweg 7, 5600 St. Johann) – 25 min zu Fuß entfernt! Aussteigen direkt vor dem Kongress möglich! Beide Parkplätze sind öffentlich und nur je nach Platz verfügbar! 4) Gastronomie: Die Verpflegung wird von der Kongresshaus-Gastronomie abgewickelt. Für Sammelbestellungen (z.B. Essen und Getränke für die gesamte Ortsgruppe) werden Wertgutscheine (a €10,-) zur Verfügung gestellt. Diese sind bei der Abendkassa erhältlich und werden nach der Veranstaltung von der Landjugend Salzburg in Rechnung gestellt. 5) Fahneneinzug: Der Fahneneinzug startet um 19.00 Uhr. Treffpunkt für alle Fähnriche ist um 18.45 Uhr vor der Haupteingangstüre des Kongresses. Beim Hineingehen achtet bitte auf die Deckenleuchten. Nacheinander marschieren die Fähnriche zur Bühne und stellen sich vor der Bühne in zwei Reihen auf. Wenn alle Fahnen stehen wird die Fahne kurz zum Gruß geneigt und anschließend in die Fahnenständer gestellt. Nach dem offiziellen Teil (Umbau) bitte die Fahnen wieder abholen und in den absperrbaren Seminarraum zur Aufbewahrung bis zum Heimfahren bringen. Kontakt Fahneneinzug: Landesobmann Maximilian Brugger (0676/5076622).
Hier geht's zur Anmeldung! Onlineanmeldung Tag der Landjugend 2016