Startschuss für ein erfolgreiches Landjugendjahr 2024
Teambuilding, Kommunikation als Erfolgsfaktor und die Planung der Veranstaltungen und Aktionen zum neuen Jahresschwerpunktthema für 2024/2025. Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg verfolgte bei der alljährlichen Klausur von 29. September – 1. Oktober in Wagrain ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2024.
Vorstellung der Funktionäre
Am Freitagabend wurde bereits mit dem ersten großen Bereich begonnen: Das Kennenlernen der neuen Funktionäre, die Aufteilung der sechs Schwerpunktbereiche und die Stärkung des Teamgeistes. „Wir sind nun ein komplett neu zusammengewürfeltes Team aus Landesleitung und Referat. Für einen guten Start und eine gute Basis für die Teamarbeit ist das gegenseitige Kennenlernen genauso wichtig wie gemeinsam Spaß zu haben“, sind sich die neu gewählten Landesleiter-Stellvertreter Maximilian Aigner (Unternberg) und Christian Lienbacher (Adnet) sicher.
Kommunikation als Erfolgsfaktor
Am Samstag beschäftigte sich das Führungsteam der Landjugend Salzburg mit ihrem neuen Jahresschwerpunktthema „LANDJUGEND – DAS SIND WIR!“ Dazu wurde Basistrainer Manuel Lanzerstorfer eingeladen, der durch den Tag führte. „Die Ideenschmiede für das nächste Jahr ist riesengroß. Damit wir die geplanten Projekte und Veranstaltungen einwandfrei umsetzen können, ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich“, setzt die Landesleitung Magdalena Fink (Seekirchen) und Andreas Steiner (Piesendorf) den ersten Impuls des Tages. Dabei waren folgende Fragestellungen zentrale Themen des Tages: Wie können wir als Team erfolgreich sein? Was sind unsere gegenseitigen Erwartungen und Wünsche? Was sind unsere Ziele? „Damit die kommenden Vorhaben ohne Probleme und Konflikte umgesetzt werden können, ist speziell die Aufgabenverteilung wichtig. Die Landjugend Salzburg ist ein super Team mit vielen Stärken. Ein jeder soll die Dinge umsetzen können, die er gerne macht“, weiß die Landesleiterin-Stellvertreterin Stefanie Laubichler (Annaberg) bereits aus Erfahrung.
Der Sonntag wurde intensiv für weitere Planungen genutzt. Dazu zählte auch die Planung für das größte Event der Landjugend Salzburg den „Tag der Landjugend 2024“, welcher am 13. Jänner 2024 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See stattfinden wird.
„Das sehr intensive Wochenende war für jeden einzelnen eine große Bereicherung“, lautete der Tenor des Teams. Voll bestärkt geht es nun in das kommende Jahr. Die Ergebnisse werden dann unter anderem im Jahresprogramm 2024 zu sehen sein, das in ein paar Monaten ausgesendet wird. Die Landesleitung verspricht jedenfalls eines:
„Dieses Jahr durften wir uns wieder einigen Herausforderungen stellen und diese auch bewältigen, genau das ist es was die Landjugend ausmacht – Etwas ausprobieren, umsetzen, vielleicht auch einmal scheitern, aber dann gemeinsam einen Lösungsweg finden. Wir können es nicht erwarten, mit der Umsetzung unserer gesammelten Ideen zu beginnen. Damit alle Mitglieder, Funktionäre und Freunde der Landjugend die kreativen, gestalterischen und dynamischen Fähigkeiten der Landjugend Salzburg erfahren können!“