Mitglied werden

Starke Leistungen der Teilnehmer:innen beim diesjährigen Landesentscheid Sensenmähen und der Agrar- & Genussolympiade

| Landwirtschaft & Umwelt

Am Samstag, den 11. Juni 2022 fand der diesjährige Landesentscheid Sensenmähen sowie die Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg in Tamsweg statt. Rund 20 Teilnehmer aus den unterschiedlichen Bezirken des Landes kämpften um den Landesmeistertitel im Sensenmähen. Bei der Agrar- & Genussolympiade rangen 13 Teams um die Qualifizierung zum Bundesentscheid.

Landesentscheid Sensenmähen     
Die stärksten Damen hatten 35 m² zu mähen, die Herren 100 m². „Ein faszinierendes Spektakel. Ständig spannende Zweikämpfe und viel Gelegenheit, die Mäh-Technik kennenzulernen“, so ein Kommentar der Zeitnehmer. Es gab tolle sportliche Leistungen sowie eine hervorragende Stimmung, die beim Anfeuern der Sportlerinnen und Sportler zu spüren war. Ortsbauer Martin Planitzer, unterstützte neben Johannes Schilcher, den Chefjuror Manfred Tanner (Obertrum) bei der Bewertung der Leistungen der Mäher:innen. „Es ist schön zu sehen, wie viel Motivation die Nachwuchssportler haben. Gerade nach dem letzten Jahr war dieser Bewerbstag ein toller Auftakt für präsente Veranstaltungen“, resümiert Chefjuror Manfred Tanner.

Gestartet wurde in den Kategorien „Traditionelle Sense“ und „Profiklasse“. Bei der ersten Klasse sind Wettkampfgeräte bis 90 cm Blattlänge erlaubt. In der Profiklasse kommen Sensen bis zu 135 cm zum Einsatz. In der Kategorie „Traditionelle Sense“ siegte Magdalena Schnöll aus Adnet bei den Damen und Franz Tanner aus Obertrum bei den Burschen. Bei den Profiklassen siegte Stefanie Sinnhuber aus Neumarkt. Bei den Herren sicherte sich Matthias Huber von der Landjugend Michaelbeuern mit einer Zeit von 3min 14s den ersten Platz. Als besonderes Highlight gab es für alle Mähbegeisterten, die nicht am Wettbewerb teilnahmen, die Möglichkeit in der „Bezirksblätter-Gästeklasse“ zu starten. Die ersten Plätze gingen dabei an Elisabeth Stangl (Köstendorf) und Franz Erbschwendtner aus St. Georgen bei Salzburg. Die Gewinnner in der „Bezirksblätter-Gästeklasse-Kinder“ sind Annelie Welkhammer (St. Georgen bei Salzburg) bei den Mädchen und Felix Huber bei den Burschen. Die teilnehmenden Kinder zeigten, dass es auch in Zukunft top Mäher:innen aus Salzburg geben wird. Mit einer tollen Technik und sauber abgemähten Flächen bewiesen sie ihr Können.

Die besten Mäher:innen vertreten Salzburg beim diesjährigen Bundesentscheid von 15.-17. Juli in Vorarlberg.

Agrar- & Genussolympiade

Bei der Agrar- & Genussolympiade galt es, Fachwissen in fünf Stationen unter Beweis zu stellen. Die Zweier-Teams mussten die Themengebiete Forstwirtschaft, Ackerbau, Superfoods und ihre Alternativen, Lebensmittelkunde, sowie eine, dem diesjährigen Jahresschwerpunktthema „DU.ICH.WIR - FÜR EIN GEMEINSAMES MORGEN“, gewidmeten Station bewältigen, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Praktische Aufgaben lockerten den Bewerb auf.

Valentina Weißacher und Anna Quehenberger (Landjugend Annaberg-Lungötz) holten sich den wohlverdienten ersten Platz. Knapp dahinter erreichte das Team Johannes Gutfelder und Johanna Lohninger (Landjugend Saalfeden) den 2. Rang. Über den dritten Stockerlplatz durften sich Alexander und Thomas Bachler (Landjugend Köstendorf) freuen. Die besten sechs Teams vertreten Salzburg beim diesjährigen Bundesentscheid von 5.-7. August in Oberösterreich.

Text:    Katharina Hangöbl
Foto:    Landjugend Salzburg

Foto-Copyright: Landjugend Salzburg
Abdruck bei Namensnennung honorarfrei.

Zurück