Spannung, Spaß und Action!
Das war der Landesentscheid 4er-Cup und Landesredewettbewerb 2015!
Über 80 Landjugend Mitglieder trafen sich vergangenen Sonntag, dem 26. April 201, in Unternberg im Lungau um die besten 4er-Cup Teams und RednerInnen des Landes zu küren. Dabei verfolgten alle ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid in Kärnten.
Landesentscheid 4er-Cup
Vielseitige und herausfordernde Stationen verlangten den Teams alles ab. Bei der Station „Englisch & Geografie“ mussten beispielsweise Texte über Städte und Monumente übersetzt und erkannt werden und dessen geografische Lage auf einer Weltkarte bestimmt werden. Die sieben modernen Weltwunder wurden ebenso abgefragt wie Geschehnisse in der Weltpolitik und Wissen über die Österreichische Regierung. Fitness und Geschick bewiesen die TeilnehmerInnen im anschließenden Action-Parcours. Speziell das menschliche Schubkarrenrennen und das Äpfel tauchen kostete jede Menge Substanz. Die Mischung aus Herausforderung und Wissensabfrage gepaart mit jeder Menge Spaß fand auf großen Anklang bei den jungen Damen und Herren. Nach dem Grunddurchgang (Stationsbetrieb und Actionparcours) folgte das 4er-Cup Finale. Die vier besten Teams lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch: Wer kennt die meisten Song-Contest-Gewinner? Wer weiß die meisten Genussregionen Österreichs? Wer ist während der „Perfekten-Minute“ am Schnellsten? Nicht zu toppen war das Team aus Saalfelden. Mit einem tollen Finish schnappten sie sich hauchdünn den Sieg vor der Landjugend Hallwang. Der dritte Rang ging an die Landjugend Mariapfarr-Weißpriach. Die ersten beiden Teams vertreten Salzburg beim diesjährigen Bundesentscheid in Kärnten.
Landesentscheid Reden
Dynamisch und wortgewandt, so präsentierten sich die TeilnehmerInnen des Landesredewettbewerbs. Die neu ins Leben gerufene Kategorie „Kreativ-Rede“ wurde das erste Mal durchgeführt. Drei junge Damen nahmen die Herausforderung an und gaben eine kreative Rede zu ihren Instrumenten ab bzw. schrieben einen eigenen Poetry-Slam. Maria Stabauer holte sich Bronze mit ihrer Hommage an die steirische Harmonika. Magdalena Nitsch von der Landjugend Bischofshofen begeisterte die Jury mit ihrer Rede zur und über die Zither. Mit zwei dargebotenen Stücken präsentierte sie die Vielfalt - von modern bis traditionell - ihres Instrumentes. Den Premierensieg holte sich Carina Reiter aus Pfarrwerfen mit ihrem eigens geschriebenen Poetry-Slam mit dem Titel „Die Allorgie der Zeit oder Atemlos durchs Leben“. Die TeilnehmerInnen der Kategorie Vorbereitete Rede über bzw. unter 18 Jahren überzeugten mit Qualität und gutem Auftreten. Die fünfköpfige Jury, bestehend aus Burgi Kaiser (LFS-Tamsweg), Ulrike Neumayr (ehem. LL-Stv.), BBK-Obmann Johann Schitter, Obmann der Lungauer Volkskultur Edi Fuchsberger und Bundesobmann-Stv. Thomas Reisinger, staunten über die Leistungen. Besonders Matthäus Schröcker von der Landjugend Mariapfarr-Weißpriach und Simon Hasler von der Landjugend St. Johann überzeugten eindrucksvoll und holten sich den Landessieg bei den über bzw. unter 18-Jährigen. Matthäus Schröcker referierte zu den Auswirkungen von social-media auf unsere Gesellschaft und Simon Hasler erörterte die Chancen und Herausforderungen im Leben eines Bergbauern. In der Kategorie Duo-Spontanrede holten Melanie Prodinger und Paul Schreilechner den Landessieg. Zweiter wurde das Duo Rosina Gschaider und Martina Gerstl. Roman Egger und Christoph Schobersteiner folgten auf dem dritten Rang. Paul Schreilechner war es auch, der sich die Krone zum Landesmeister in der Spontanrede aufsetzte. Im Finale blieb er gegen Maria Kößlbacher und Carina Reiter erfolgreich, die sich die Plätze 2 und 3 holten. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg Abg. z. NR Ök.-Rat Franz Eßl lobte die Leistung der TeilnehmerInnen: „Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin des heutigen Bewerbs kann sich als Sieger fühlen. Damit ihr zum Landesentscheid fahren könnt, wart ihr bereits auf Bezirksebene erfolgreich. Die Leistungen am heutigen Tag waren beeindruckend!“ Die zwei besten 4er-Cup Teams und die zwei besten RednerInnen einer jeden Kategorie haben sich für den Bundesentscheid von 9. - 11. Juli 2015 in Kärnten qualifiziert.