Mitglied werden

Silber- und Bronzemedaille für die Landjugend Salzburg – Margit Steiner und Margit Nitsch bewiesen ihre Redekunst

| Allgemeinbildung

Von 13. – 16. Juli 2017 fand der 58. Bundesredewettbewerb der Landjugend Österreich in Oberösterreich, Gmunden am Traunsee statt. Margit Steiner, Mitglied der Landjugend Piesendorf, erreichte sensationell Silber in der Kategorie „Vorbereitete Rede“. Margit Nitsch von der Landjugend Bischofshofen holte sich die Bronzemedaille. Oberösterreich, Altmünster; Vor Leuten zu reden fällt so manchem bereits sehr schwer. Über ein Thema vor Publikum zu referieren und sich den Fragen der Jury zu stellen, erfordert Mut und Talent! 60 junge RednerInnen, qualifiziert über die jeweiligen Landesbewerbe, bewiesen ihre Redegewandtheit in den Kategorien „Vorbereitete Rede unter 18“, „Vorbereitete Rede über 18“, „Neues Sprachrohr“ und die Königsdisziplin „Spontanrede“. Mit ihrer Performance bewiesen Margit Steiner und Margit Nitsch ihr einwandfreies Können. Sie setzten sich gegenüber TeilnehmerInnen aus jedem Bundesland und den Gästen aus dem benachbarten Südtirol durch und belegten die Ränge zwei und drei in der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18“ und „unter 18“.

„A Batzei Liab, Vertraun und Lebensfreid muaß sei, mehr braucht ma a nit zan Z’friednsei!“, so Margit Steiner am Anfang ihrer Rede „Das Geheimnis der gelebten Zufriedenheit“. „Das Zufriedensein ist nicht nur die banale Antwort meiner Oma auf die Frage, wie es ihr gehe, es verkörpert vielmehr ein Stück Lebensqualität. Es ist eine tägliche Herausforderung, erfordert Mut, Bescheidenheit und Authentizität“, referiert die Rednerin. Sie spricht über die Besonderheit unscheinbarer Momente, einzigartiger Menschen und das Vertrauen in die eigene Stärke. Das Publikum und die Jury sind begeistert vom Auftritt der jungen Pinzaguerin: Inhalt, Argumente und vor allem die Ausstrahlung und die Gestik bringen wertvolle Punkte. „Aus jedem Bundesland sitzt ein Vertreter in der Jury. Das heurige Niveau ist großartig und Margit hat uns mit ihren Argumenten und ihrem Redetalent überzeugt“, so Landesobmann Maximilian Brugger, Juror als Vertreter für Salzburg.
Christina Endmayer aus Oberösterreich verwies Margit Steiner letztendlich auf Rang 2, Karina Trauner aus Niederösterreich belegte den 3. Platz. Die Freude über die Platzierung war groß. „Am Tag des Bewerbes habe ich mich gut gefühlt und war relativ wenig nervös. So richtig nervös war ich dann am Samstag bei der Siegerehrung. Das Gefühl, wenn der eigene Name und die Platzierung ausgerufen werden, ist unbeschreiblich. Die Freude, wenn man die Medaille in den Händen hält, kann man nicht beschreiben. Das muss man erlebt haben!“, so Margit Steiner aus Piesendorf.

In der "Vorbereiteten Rede unter 18" fesselte Margit Nitsch die ZuhörerInnen mit ihrer Rede „Grenzen!“ und belegte den hervorragenden dritten Platz. Sie spricht über die Grenzen, die sich ein jeder selber setzt und damit oftmals auch einschränkt. „Spring auch du über deinen Schatten und sage deine Meinung! Tanz im Regen und schrei mal laut. Steh auf, geh raus und schlag ein Rad. Du brauchst keine Grenzen im Leben und schon gar nicht im Kopf!“, fordert Margit Nitsch in ihrer Rede auf. Sie appelliert an das Publikum, öfter an die eigenen Grenzen zu gehen einen Schritt zu wagen. „Manchmal steht man vor Grenzen, wo man nicht genau weiß, ob man sich drüber trauen soll oder nicht. Meiner Meinung nach sollten wir uns viel öfter trauen und den Sprung ins Ungewisse machen. Dann kann man hinterher auch stolz auf sich sein“, erklärt die junge Pongauerin. „Das Gefühl bei der Siegerehrung wenn nach und nach die Platzierungen aufgerufen werden und man immer weiter vorrückt ist einfach Wahnsinn! Alle jubeln und feuern einen an. Da geht es plötzlich nicht mehr ums gewinnen, sondern um die Gemeinschaft, ums mitfreuen und das gemeinsame feiern!“

Tolle Leistungen der Salzburger RednerInnen Im heurigen Jahr zeigte das Salzburger Team eine gute Mischung aus Routine und jungen motivierten RednerInnen. Mit soliden Auftritten und toller Vorbereitung gelangen durchwegs gute Platzierungen:

  • 7. Rang Maria Steiner und Magdalena Nitsch, Neues Sprachrohr
  • 7. Rang Karoline Entfellner, Spontanrede
  • 10. Rang Paul Schreilechner, Spontanrede
  • 11. Rang Martina Gerstl, Vorbereitete Rede Über 18

4er-Cup Die beiden Salzburger 4er-Cup Teams waren heuer „Sieger der Herzen“. Beim Actionparcours und bei den Geschicklichkeitsstationen ließen sie ihre Klasse aufblitzen. „Bei ein zwei anderen Stationen haben wir den Kollegen aus den anderen Bundesländern den Vortritt gelassen, “ so Martin Steiner mit einem Augenzwinkern. Die Stationen gestalteten sich überaus anspruchsvoll. So mussten beispielsweise auch listening-comprehensions, aktuelles Zeitgeschehen, Fragen rund um Österreich, Politik & Wirtschaft etc. absolviert werden.

  • Team Tamsweg erreichte den 10. Platz
  • Team Piesendorf erreichte den 12. Platz

Bei der Rückfahrt waren sich alle TeilnehmerInnen und Juroren einig: „Der Bundesentscheid war ein riesengroßes Erlebnis. „Die Stimmung während des Bewerbes und speziell bei der Siegerehrung ist einmalig. So etwas muss man mind. einmal in der Landjugendkarriere erlebt haben, “ so die etwas erschöpfte Abordnung der SalzburgerInnen.

Die Landjugend Salzburg gratuliert allen TeilnehmerInnen für die gezeigten Leistungen. Großer Dank und ein riesengroßes Lob gilt den Freunden aus Oberösterreich für die perfekte Organisation und die Durchführung des Bundesentscheid 4er-Cup & Reden 2017!

Zurück