Mitglied werden

Sei dabei beim JUMP 2026!

| Allgemeinbildung

 

Wir suchen

junge, unschlagbar motivierte Persönlichkeiten

für unseren nächsten JUMP-Lehrgang!

 

Du willst dein eigenes Projekt auf die Beine stellen und durchführen? Du willst deine persönlichen Fähigkeiten ausbauen und dabei noch viele neue Menschen kennenlernen? Du willst mit deinem Tun Zeichen in deiner Gemeinde oder deinem Bezirk setzen?

Dann melde dich jetzt bis 31. Oktober für den JUMP-Lehrgang 2026 an!

Die Termine stehen bereits fest:

Modul 1: 07.02. - 08.02.2026
Modul 2: 14.02.2026
Modul 3: 14.03. - 15.03.2026
Projektcoaching: 06.06.2026
Projektwerkstatt: Mitte Oktober
Projektpräsentation: 28.11.2026
Zertifikatsverleihung: Anfang Jänner
 

Was ist JUMP?

JUMP ist ein Lehrgang, der sich in vier Modulen mit Rhetorik und Teambildung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung beschäftigt.
Bei der Durchführung und Planung deines eigenen Projekts werden diese Fähigkeiten schließlich angewandt. Den Abschluss bildet die Landesprojektpräsentation, bei der die Teilnehmer/Teilnehmerinnen ihre Projekte der Jury präsentieren.
Für einen positiven Abschluss gibt es 70 LAZ-Punkte!

JUMP umfasst insgesamt 83 Unterrichtseinheiten und die selbstständige Umsetzung eines ehrenamtlichen Projektes.
Der Lehrgang besteht aus vier Modulen, einem Präsentationstraining und der Abschlusspräsentation.

Modul I: Landjugend onTop
Funktionär werden - Funktionär sein. Dein Vorstand als Motor der Landjugend.

Modul II: Persönlichkeit gewinnt
Selbstbewusst auftreten, Sprache, Teamwork und Konflikte lösen.

Modul III: Erfolg ist planbar
Veranstaltungsplanung und Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Festkultur.

Modul IV: Dein Projekt
Planen, Ausführen, Aufsteigen.

Präsentationstraining
kreative Flipchartgestaltung und Präsentationsvorbereitung

Abschlusspräsentation

 

Für den positiven Abschluss des Lehrganges ist eine Anwesenheit von mind. 80% (67 UE) und die selbstständige Durchführung eines Projektes notwendig.

 

Deine Investition

Kursbeitrag: ca. € 1.200,00 
Abzügl. Unterstützung der LJ-Salzburg: € 200-300,00

Der Kursbeitrag umfasst die Kosten für:

  • ReferentInnen
  • Seminarräume
  • Organisation

Die Nächtigungen sowie Mittag- und
Abendessen sind von den TeilnehmerInnen vorerst selbst zu bezahlen und können steuerlich abgesetzt werden. Bei erfolgreichem Abschluss erstattet die Landjugend Salzburg € 150,- für Nächtigung und Verpflegung.

 

Dein Nutzen:

  • Persönliche Fähigkeiten werden gestärkt (Selbstbewusstsein, Konflikte lösen, Teamwork, Organisation,..)
  • Das Image der Landjugend wird gestärkt - Mitgliederwerbung
  • Die Ausbildung ist gut für zukünftige Bewerbungsgespräche oder im Lebenslauf
  • Die Fähigkeiten bringen dich in Schule, Beruf oder privat immer weiter
  • Dein erstes strukturiertes Projekt wird selbstständig ausgearbeitet

     

Also worauf warten?
Meldet euch gerne schon im Referat an mit diesem Formular an! → Anmeldeformular
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025
Teilnehmerzahl: 10-15 Personen

 

 

 

Zurück