Mitglied werden

Sechs Workshops, 50 Teilnehmer*innen, ein Wochenende

| Allgemeinbildung

Ein- und Aufsteigerseminar 2024: Sechs Workshops, 50 Ein- & Aufsteiger, ein Wochenende

Am 02. & 03. März 2024 fanden die alljährlichen Bildungstage für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer statt. Mit rund 600 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Landjugendmitglieder klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden.

Salzburg, 4. März 2024 – Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Bildungswochenende der Landjugend Salzburg statt, das Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit bot, ihre Fähigkeiten zu erweitern, neue Kenntnisse zu erwerben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und einer breiten Palette von sechs verschiedenen Kursen war das Wochenende ein voller Erfolg.

Am Samstag hatten die teilnehmenden Landjugendmitglieder die Wahl zwischen vier verschiedenen Kursen, darunter "Teamwork makes the dream work", geleitet von Kommunikationstrainerin Dr. Katrin Zechner. In diesem Kurs lernten die Teilnehmer verschiedene Methoden kennen, um effektiv im Team zu arbeiten und gemeinsame Projekte erfolgreich umzusetzen.

Ein weiterer Kurs, "Der perfekte Medienauftritt" unter der Leitung von Elisabeth Grießler von der renommierten Agentur hektar, bot Einblicke in die Geheimnisse viraler Videos und erfolgreicher Social-Media-Strategien.

Weiters konnten die Mitglieder am Kurs "Menschenkenntnis & Konfliktmanagement" teilnehmen, um wichtige Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Konfliktsituationen zu erlernen.

Abgerundet wurde das Angebot durch einen ganztägigen Kochkurs mit Edith Handl-Herzog, bei dem die Teilnehmenden in die Welt der Kulinarik eintauchen konnten und verschiedenste Gaumenfreuden zauberten.

Am Sonntag setzten die Ein- & Aufsteiger ihre Lernerfahrung fort, indem sie zwischen zwei weiteren Kursen wählen konnten.

"Mythos Charisma - wie du mit Ausdruck Eindruck machst" mit Basistrainerin Karoline Entfellner bot wertvolle Einblicke in die Kunst der überzeugenden Kommunikation, während der Selbstverteidigungskurs mit Walter Lang den Teilnehmenden wichtige Selbstverteidigungstechniken vermittelte.

Das Wochenende war nicht nur geprägt von lehrreichen Kursen, sondern auch von wertvollen Erfahrungen und intensivem Austausch.

"Das Wochenende gibt Mitgliedern die Chance, sich neben spannenden Kursen auch mit anderen Mitgliedern und Funktionären aus ganz Salzburg auszutauschen.", so Johannes Bliem, Leiter der Landjugend St. Michael im Lungau.

Insgesamt war das Bildungswochenende der Landjugend Salzburg ein voller Erfolg und zeigte deutlich die Vielfalt und das Engagement der Mitglieder. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen ihre Fähigkeiten im Teamwork, ihre Bereitschaft zur Weiterbildung und ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern – sowohl im digitalen Raum als auch in der realen Welt.

Die Landjugend Salzburg beweist erneut, dass sie nicht nur eine Organisation ist, die Traditionen pflegt, sondern auch eine dynamische und zukunftsorientierte Gemeinschaft ist, die ihre Mitglieder fördert und stärkt.

Zurück