Schlau, geschickt und schnell – beim Landesentscheid 4er-Cup glänzten die Salzburger Landjugendgruppen
Rund 50 Landjugendmitglieder trafen sich online vergangenen Samstag, den 22. Mai, um die besten 4er-Cup Teams des Landes zu küren. Dabei verfolgten alle ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid im eigenen Bundesland.
Technisches Know how, Wissen und Geschick
Ob präsent oder online – auch heuer verlangten vielseitige und herausfordernde Stationen den Teams einiges ab. Bei der Station „Englisch & Geografie“ mussten beispielsweise eine Reading (Leseübung) absolviert und Europäische Länder anhand ihrer Flagge erraten werden. Geografisches Wissen über den bekanntesten Berg in Österreich (Großglockner) brachte ebenso viele Punkte ein. Eine weitere Station beschäftigte sich mit dem Jahresschwerpunktthema „70 Jahre Landjugend Salzburg“. Hier mussten die Teams unter Beweis stellen wie vertraut sie mit der Organisation und Geschichte der Landjugend Salzburg sind. Bei der Station Allgemeinbildung galt es, Wissen über die aktuelle Regierung anzuwenden. Auf einer Timeline musste eingezeichnet und herausgemessen werden, wann die einzelnen Minister der Regierung Kurz II ausgeschieden sind. „Die Stationen waren sehr herausfordern und vielfältig. Verschiedene Tools und abwechslungsreiche Aufgaben ließen den Tag sehr schnell vergehen“, so Karoline Entfellner, Teilnehmerin des Teams Landjugend Köstendorf.
„Besonders spannend wurde es heuer bei den sechs Wissensstationen. Für den Sieg, und somit die Qualifikation für den Bundesentscheid in Maishofen, ist ein umfangreiches Allgemeinwissen Voraussetzung. Die Teams lagen nur ganz wenige Punkte auseinander“, so Landesleiter-Stv. Markus Ertl.
Köstendorf holt sich die Goldmedaille
Nicht zu toppen war das Team aus Köstendorf mit Karoline Entfellner, Jana Schober, Andreas Nussbaumer und Lukas Klampfer. Mit einem tollen Finish schnappten sie sich den Sieg vor der Landjugend Berndorf. Der dritte Rang ging an die Landjugend Enns-Pongau 2. Die beiden besten Teams vertreten Salzburg beim diesjährigen Bundesentscheid in Maishofen, Salzburg.
Am Ende des Tages waren aber alle Teilnehmer:innen Sieger, getreu dem Olympischen Gedanken: „ Dabei sein ist alles“. Jede einzelne Gruppe, die heute teilnahm, schaffte es bereits in den Bezirksentscheiden auf das Podest.