Salzburgs Expert:innen rund um Produzenten- & Konsumentenwissen
Salzburgs Expert:innen rund um Produzenten- & Konsumentenwissen beim Bundesentscheid Agrar- & Genussolympiade
Im und rund um das Josephinum Wieselburg in Niederösterreich traten am Wochenende vom 15.–17. August in Summe 39 Teams aus ganz Österreich um die Siege der Agrar- und Genussolympiade an. Der Sieg der Agrarolympiade ging an Bernhard Parzmair & Markus Riedl-Strasser aus Oberösterreich. Bei der Genussolympiade setzten sich mit Matthias Auer & Markus Brunner ebenfalls zwei Oberösterreicher durch. Das beste Salzburger Ergebnis erzielten Christian Lienbacher & Matthias Fletschberger von der LJ Adnet mit einem starken 5. Platz bei der Genussolympiade.
Der Bundesentscheid startete am Freitag mit zwei Exkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben in der Region. Die Teams der Agrarolympiade besuchten den Biohof Leichtfried und erhielten Einblicke in den Bio-Gemüsebau, Ziegenhaltung und Rinderhaltung. Zeitgleich wurde von den Teilnehmer:innen der Genussolympiade das HAUBIVERSUM in Petzenkirchen besucht. Dort vertieften sie ihr Wissen rund ums Bäckerhandwerk. Danach folgte der Theorietest zu den Betrieben.
Fragestellungen auf hohem Niveau
Themen wie Schweinehaltung, Geflügelwirtschaft, Tierkrankheiten, Pflanzenschutz, Bodenleben, Forst / Holzwirtschaft & Wertschöpfungskette sowie Energiewirtschaft & CO₂-Speicherung waren bei der Agrarolympiade die Schwerpunkte beim Stationen-Betrieb am Samstagvormittag. Die Teams meisterten hierzu verschiedene theoretische und praktische Aufgabenstellungen.
Bei der Genussolympiade waren die Teilnehmer:innen mit Aufgaben und Verkostungen zu den Themen Gastronomie (Service & Getränke), Mostkultur & Obstverarbeitung, Medizinische Heilpflanzen und Kräuter, Edelbrände und Liköre, Grillen und Räuchern von Fleisch, Naturkosmetik und Käse gefordert.
Mit Spaß und Spannung ging es weiter
Der Samstagnachmittag stand unter dem Motto „Glück und Geschicklichkeit“. Unter Zeitdruck traten die Teilnehmer:innen bei neun ausgeklügelten Stationen gegeneinander an und konnten die Punkte aus den vergangenen Bewerbsteilen noch aufbessern.
Die vier punktestärksten Teams je Olympiade konnten ihr Wissen im Anschluss im großen Finale auf der Bühne nochmals unter Beweis stellen und sich weitere wertvolle Punkte sichern.
Der Sieg der Agrarolympiade ging an Bernhard Parzmair & Markus Riedl-Strasser aus Oberösterreich. Den zweiten Platz holten sich Stefanie Muthsam & Jakob Scheidl aus Niederösterreich und über den dritten Platz durften sich die Oberösterreicher Georg Hinterplattner & Stefan Steiner freuen. Auch die Salzburger Teams schlugen sich gut: Simon Braumann & Maximilian Weitenthaler von der LJ Seekirchen erreichten Platz 12, Maximilian Gruber & Christina Löcker von der LJ Unternberg-Thomatal Platz 18 und Johannes Gutfelder & Florian Millauer von der LJ Saalfelden Platz 19.
Bei der Genussolympiade siegten Matthias Auer & Markus Brunner aus Oberösterreich. Den zweiten Platz holte sich das Team aus Vorarlberg bestehend aus David Ender & Konrad Metzler dicht gefolgt von Caroline Freithofnig & Hannes Petautschnig aus Kärnten, die den dritten Platz belegten. Das beste Salzburger Ergebnis erreichten Christian Lienbacher & Matthias Fletschberger von der LJ Adnet mit Platz 5. Julia Rosenstatter & Julia Thalmayr von der LJ Nußdorf belegten Rang 12 und Hannah Brandstätter & David Doleschal von der LJ Thalgau schafften es auf Platz 19.