Puten aus Salzburg – Agrarkreis beim Oberlehenhof in Pfarrwerfen
Am Samstag, den 25. August, besuchten 23 Mitglieder der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau den Oberlehenhof in Pfarrwerfen. Von Kälberaufzucht und Putenmast über Schnapsbrennen – die Familie Salchegger setzt auf viele verschiedene Standbeine. Knapp über zwei Millionen Puten-Küken wachsen jährlich in Österreich auf. Der benötigte Bedarf wird allerdings damit bei Weitem nicht gedeckt. Auch der Oberlehenhof in Pfarrwerfen hat sich 2013 auf diese Marktlücke spezialisiert. „Wir haben mit kleinen Schritten die Stückzahl der Puten erhöht. Nun haben wir unsere maximale Auslastung mit 140 Puten erreicht. Wir erhalten die Küken im Alter von sechs Wochen, fünf Monate verbleiben sie anschließend bei uns“, erzählt Bezirksagrarreferent Christian Salchegger über seinen elterlichen Hof.
Neben den Puten ist auch die Kälberaufzucht und das Schnapsbrennen ein großes Thema bei der Familie Salchegger. Über 20 Obstbäume zieren dabei den Oberlehenhof. „Durch die langen Wärmeperioden haben wir heuer ein vorherragendes Obstjahr. Auch die Vogelbeeren sind besonders schön reif und saftig“, erzählt der Landwirt Josef Salchegger. Bei den Agrarkreisen der Landjugend Salzburg handelt es sich um Informations- und Diskussionsveranstaltungen, die speziell für landwirtschaftlich interessierte Landjugendmitglieder angeboten werden. Auch Betriebsbesichtigungen regionaler Betriebe stehen am Programm. Das stärkt das Bewusstsein für Regionalität und eröffnet neue Ideen und Perspektiven für die Gestaltung der persönlichen und beruflichen Zukunft.