Mitglied werden

Projekt „Rund um den Flachgauer Palmbuschen“ wird als zweites bestes Projekt Europas gekürt!

| Sport & Gesellschaft

Pünktlich zur Beginn der Fastenzeit und damit knapp 30 Tage vor dem Palmsonntag ereilte die Landjugend Salzburg eine famose Nachricht: unter 25 eingereichten Projekten, drei davon aus Österreich, wurde der Landjugend Bezirk Flachgau mit dem Projekt „Rund um den Flachgauer Palmbuschen“ oder „All Around the Palm Bushes“ zum zweitbesten Projekt der europäischen Landjugend „rural youth europe“ gekürt.

Projektleiterin Rosina Gschaider, die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Palmbuschen-Hilfsaktion ein Buch zum Flachgauer Palmbuschen verfasst hat, konnte die Nachricht kaum fassen: „Als wir das Projekt gestartet haben, hätte mein Projektteam und ich nie gedacht, dass wir es soweit schaffen. Zu aller erst wollte ich die Fragen zum Flachgauer Palmbuschen für mich persönlich klären. Und dann hat das Projekt so richtig Fahrt aufgenommen. Dass es jetzt zum zweiten Platz in ganz Europa gereicht hat, ist unglaublich. Besonders ist, dass bei diesem Projekt der ganze Flachgau zusammengearbeitet hat. Jede einzelne Ortsgruppe im Bezirk war beteiligt und hat mitgeholfen. Für die Kultur und den Brauchtum in Salzburg ist das eine tolle Werbung. Soziales Engagement und Brauchtum lassen sich, wie man sieht, perfekt verknüpfen, “ so Rosina Gschaider. Der Landjugend Bezirk Flachgau feierte 2014 das 20-jährige Bestehen der großangelegten Palmbuschenaktion zu der eigens zum Jubiläum ein Buch über den Flachgauer Palmbuschen erschienen ist. Seit 1994 veranstaltet die Landjugend Flachgau den traditionellen Palmbuschenverkauf vor dem Salzburger Heimatwerk. Damit das vielfältige Wissen um den Palmbuschen nicht verloren geht entschloss sich das Projektteam anlässlich des 20-jährigen Jubiläums zur Herausgabe eines Nachschlagewerks. Auf 28 Seiten sind Anleitungen zum Binden, Erklärungen zu den Bestandteilen und viele weitere Infos über den Palmbuschen zusammengefasst. Der Erlös aus der Palmbuschenaktion kommt einem guten Zweck zu Gute. Im Jahr 2014 konnten € 3.200,- für die kleine Ronja erwirtschaftet werden. Therapien und Alltagsbehelfe werden damit finanziert. „Rural Youth Europe“, die Europäische Landjugend besteht aus 21 Mitgliedsorganisationen in 18 Ländern und zählt ca. 500.000 junge Mitglieder aus den ländlichen Gebieten Europas. Ziel der Europäischen Landjugend ist es Potentiale und Entwicklungen des ländlichen Raums, quer durch Europa, aufzuzeigen und Engagement, sowie friedliche und demokratische Lebensweise zu fördern. www.ruralyoutheurope.com

Zurück