Mitglied werden

Neue Führung an der Spitze der Landjugend Salzburg

| Service & Organisation

Die 65. Generalversammlung der Landjugend Salzburg bringt neue Spitze. Über 100 FunktionärInnen und 20 Ehrengäste, darunter Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landesrätin Martina Berthold und LK-Präsident Franz Eßl fanden sich am Sonntag, den 11. September 2016 im Tagungshotel Heffterhof in Salzburg ein und wählten die neue Landesleiterin der größten und aktivsten Jugendorganisation Salzburgs. Teil 1: Landesfunktionärstagung Zunächst eröffnete der ehemalige Skistar, Manager, Hotelier und Vortragender Michael Walchhofer die Landesfunktionärstagung und gab Einblick in die Facetten des Spitzensportes. „Manchmal führen auch Umwege zum Ziel und das überraschend schnell. Wichtig ist, die persönlichen Stärken zu kennen. Bei einem Sturz in Wengen kann im darauffolgenden Moment der Sieg in Kitzbühel winken. Aufzustehen zeugt von Stärke“, so Walchhofer, der den jungen FunktionärInnen Motivation und Eifer mit auf den Weg gab. Ein großes Dankeschön gilt Michael Walchhofer, welcher einen beträchtlichen Teil seines Honorares an den Landjugend-Solidaritätsfond gespendet hat.

Teil 2: 65. Generalversammlung Um 16.00 Uhr fanden sich schließlich auch die Ehrengäste zur 65. Generalversammlung ein. „Die Landjugend ist ein großer Gewinn für Salzburg. In diesen Zeiten ist Gemeinschaft, Solidarität und Engagement wichtiger denn je“, lobte Landtagspräsidentin Pallauf das Engagement der Landjugendgruppen im ganzen Bundesland. „In den letzten vier Jahren erlebte die größte und aktivste Jugendorganisation Salzburgs einen großen Aufschwung. Dies ist speziell auch der scheidenden Landesleiterin Elisabeth Huber zu verdanken, “ so Präsident Eßl in seiner Ansprache. Elisabeth Huber aus St. Veit legte ihr Amt nach vierjähriger Tätigkeit und „150%iger Leistung“ zurück. Insgesamt fünf Jahre verbrachte sie im Vorstand des größten Salzburger Jugendvereins. Ihr folgte Karin Asen aus Straßwalchen.

Die junge Flachgauerin wurde mit Mehrheit zur Landesleiterin von 7.200 Mitgliedern gewählt. Gemeinsam mit Landesobmann Maximilian Brugger führen sie nun die Geschicke des Vereines. Ihnen zur Seite stehen drei Stellvertreter und zwei Stellvertreterinnen. Das Team komplettieren Caroline Anzinger (Eugendorf), Christina Deutinger (Saalfelden) und die stellvertretenden Obmänner Roman Egger (Piesendorf), Sebastian Feldbacher (Großgmain) und Alois Gruber (Eugendorf). Ein herzliches Dankeschön gilt den ausgeschiedenen FunktionärInnen Elisabeth Huber, Carina Reiter, Bernhard Imlauer und Stefan Höllwerth für ihren unvergesslichen Einsatz in der Landesleitung.

Über 20 teilnehmende Ortsgruppen mit fast 2 Stunden an Videomaterial haben uns gezeigt, wie vielfältig und aktiv das Jahresthema „Zusammenhalten – Land gestalten“ gelebt wird. Im Rahmen der Generalversammlung wurde die Verlosung des Preises, ein Warengutschein für ein Landjugend-Transparent im Wert von € 129,00, durchgeführt. Die Landjugend Piesendorf hat das richtige Los getroffen und kann sich nun über den Gewinn freuen. Herzliche Gratulation dazu!

„Mit 65 Orts- und Bezirksvereinen im ganzen Bundesland sind wir stolz, die größte und aktivste Jugendorganisation in Salzburg zu sein. Den eingeschlagenen Weg, die Weiterbildung der Mitglieder und FunktionärInnen, ehrenamtliche Projektarbeit forcieren, die Ausbildung junger HofübernehmerInnen fördern und selbstbewusst zu gesellschaftlichen Themen Stellung beziehen, das ist unser Ziel in der kommenden Periode“, so Landesobmann Maximilian Brugger und weiter: „Wir haben ein tolles Team und viele Ideen. In den kommenden zwei Jahren möchten wir noch viel erreichen. Speziell das soziale Engagement unserer Orts- und Bezirksgruppen lädt noch zu vielen gemeinsamen Projekten ein!“

In den nächsten zwei Monaten beginnt die intensive Planung für das kommende Jahresprogramm. Neben dem gut etablierten Programm erwarten die Mitglieder und FunktionärInnen einige Neuerungen auf die man gespannt sein darf.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren, Partnern sowie der Landwirtschaftskammer Salzburg für die gute Zusammenarbeit und dem Obst- und Gartenbauverein sowie Blumen Lindner für die farbenfrohe Blumendekoration unserer Generalversammlung.

Zurück