Mit Spenden Hoffnung schenken
Unter dem Motto „Mit Spenden Hoffnung schenken“ haben engagierte Jugendliche eine umfassende Aktion ins Leben gerufen, die sich aus einer Blutspendeaktion, einer Stammzellentypisierung, der Gestaltung eines Wortgottesdienstes und einem Frühshoppen zusammensetzt. Mit den Erlösen und Beiträgen der verschiedenen Spendenaktionen wurde die Krebshilfe tatkräftig unterstützt.
Michelle Hettegger und Stefan Döller, zwei engagierte Teilnehmer des LFI-zertifizierten Lehrgangs JUMP, setzt sich im Rahmen ihrer Ausbildung das Ziel, ein soziales Projekt zu entwickeln, das nachhaltige Wirkung zeigt. Im Rahmen des Lehrgangs absolvierten sie Kurseinheiten in Persönlichkeitsbildung, Projektmanagement, Rhetorik und vielem mehr. Am Ende des Lehrgangs steht die Herausforderung, ein eigenes Projekt zu planen und durchzuführen. Für die Umsetzung ihres Herzensprojekts „Mit Spenden Hoffnung schenken“ holten sich die beiden tatkräftigen Unterstützung von Anton Steinberger, Johannes Klaushofer, Lara Kreuzberger und Anna-Lena Klaushofer. Zusammen bildet sie ein starkes und motiviertes Team.
Blutspendeaktion und Stammzellentypisierung: Ein Zeichen der Solidarität
Am Freitag, den 13. September, bot sich allen Interessierten in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die Möglichkeit, mit einer Blutspende oder einer Stammzellentypisierung einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit anderer zu leisten. Diese Aktion zog viele Menschen an, die durch ihre Teilnahme Hoffnung und Leben schenken konnten. Die Bedeutung einer Blutspende und Stammzellentypisierung ist enorm, insbesondere für Menschen, die auf lebenswichtige Transfusionen oder einen passenden Spender angewiesen sind. Jeder Beitrag zählt, und die Resonanz war überwältigend.
Ein Wortgottesdienst der besonderen Kunst und ein gemütlicher Frühshoppen
Der darauffolgende Sonntag wurde von den Jugendlichen mit einem feierlichen Wortgottesdienst begonnen, den sie selbst mitgestaltet haben. Im Anschluss lud das Projektteam die Gemeinde zu einem gemütlichen Frühshoppen im Pfarrhof ein, der bei Jung und Alt großen Anklang fand. Die Besucher genießen die entspannte Atmosphäre und die Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen. Die Einnahmen aus den angebotenen Speisen und Getränken kamen vollständig der Krebshilfe zugute.
Besonders erfreulich war, dass die Veranstaltung musikalisch von Musikern aus Pfarrwerfen und St. Veit umrahmt wurde, die mit ihrer Musik eine besondere Stimmung schufen und den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Die Gemeinschaft und die Solidarität, die an diesem spürbaren Wochenende waren, zeigten einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt in der Landjugend und Region ist.
Ein Projekt, das nachhaltig bewegt
„Mit Spenden Hoffnung schenken“ war nicht nur eine gelungene Abschlussarbeit für den JUMP-Lehrgang, sondern vor allem ein Projekt, das Menschen zusammengebracht hat und einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Krebshilfe geleistet hat. Michelle Hettegger, Stefan Döller und ihr Team haben mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität gezeigt, wie viel Positives durch gemeinsames Handeln erreicht werden kann. Dieses Herzensprojekt ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und die Welt ein Stück besser machen können