Mitglied werden

Mehr Platz für die Landjugend St. Veit

| Allgemeinbildung

Die Jugend braucht Raum, um sich entfalten zu können. In der Gemeinde St. Veit im Pongau hat die Landjugend sowohl gesellschaftlich als auch materiell viel Raum erhalten. Durch die Unterstützung der Gemeinde konnte vor einigen Jahren bereits ein Landjugendraum verwirklicht werden, um einen Treffpunkt für die Jugendlichen zu schaffen. Nun wurde noch mehr Platz geschaffen. St. Veit. „Im Laufe der Zeit sammelt sich allerhand Material für diverse Veranstaltungen und Projekte an. Oftmals müssen diese dann ungeschützt vor Wind und Wetter oder Zuhause bei mehreren Ortsgruppenmitgliedern gelagert werden. Der Wunsch nach einem geeigneten Unterstand wurde immer größer“, erklärt Projektleiter und Ortsgruppenobmann Martin Gschwandtl. Da die Landjugendmitglieder in allen Berufssparten vertreten sind, konnte der Bau vom Fundament bis zur Fertigstellung ohne Fremdhilfe in über 210 ehrenamtlichen Arbeitsstunden realisiert werden. „Besonders der Zusammenhalt zwischen den jungen und den erfahreneren Mitgliedern in der Ortsgruppe wurde durch das Projekt gestärkt“, so Martin. Den Baugrund erhielt die Landjugend St. Veit von der Erzdiözese Salzburg. „Wir freuen sehr über die gute Zusammenarbeit mit unserem Dechant. Mag. Alois Dürlinger und sprechen dafür ein großes Danke aus“, so Gschwandtl. Der Bau des Unterstands ist gleichzeitig das Abschlussprojekt für den LFI-Zertifikatslehrganges JUMP der Landjugend Salzburg. Auf vier Module aufgebaut, beschäftigt sich JUMP (Junge, unschlagbar motivierte Persönlichkeiten) mit Rhetorik und Teambildung, mit Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Die gelernten Fähigkeiten werden anschließend bei der Planung und Durchführung eines eigenen Projektes angewandt und gefestigt. Den Abschluss bildet die Projektpräsentation, bei der die TeilnehmerInnen ihr Projekt einer Jury präsentieren.

Zurück