Medaillen für Salzburgs Mäh-Elite beim Bundesbewerb 2016
Von 22. – 23. Juli 2016 fand der Bundeswettbewerb im Handmähen in Vöcklabruck in Oberösterreich statt. Das Salzburger Mäherteam konnte dabei mit zwei Bronzemedaillen und dem Vizebundesmeistertitel in der Profi-Damenklasse aufzeigen. Über 70 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich kämpften in sechs Kategorien um Edelmetall. Das Team Salzburg belegte in der Teamwertung hinter Oberösterreich den zweiten Rang. Silber für Elisabeth Schilcher aus Köstendorf Vöcklabruck. Über 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit machten die Bedingungen für die TeilnehmerInnen des diesjährigen Bundesentscheides nicht gerade einfach. „Wenn es so warm ist und der Bewuchs komplett trocken ist, dann ist es richtig schwer zu mähen. Da braucht man eine extra gute Schneid“, so Elisabeth Schilcher aus Köstendorf. Aus Salzburger Sicht kam sie mit den Bedingungen am besten zu recht. In eindrucksvoller Manier und einer Zeit von einer Minute und sieben Sekunden für 35 Quadratmeter eroberte sie den Vizebundesmeistertitel in der Kategorie Profiklasse. In dieser Klasse kann die Sensenblattlänge frei gewählt werden. Bei Schilcher beträgt diese 125 cm. Den Sieg holte sich Viktoria Fritz aus der Steiermark.
Zwei weitere Bronzemedaillen In der Klasse „Standard“ sind Sensen bis 90 cm erlaubt. Der erst 18-jährige Köstendorfer, Thomas Bachler, ließ sein großes Talent aufblitzen und holte sensationell die Bronzemedaille für Salzburg. Bei den Damen in der Profiklasse über 29 Jahren holte Maria Sams aus Neumarkt ihre insgesamt achte Medaille auf Bundesebene. Sie kann bereits auf einen Bundessieg und zwei Vizeeuropameistertitel blicken.
Silber in der Mannschaftswertung „Die Gastgeber aus Oberösterreich waren an diesem Tag nicht zu biegen“, analysierte Landesobmann Maximilian Brugger. „Umso mehr freut es uns, dass wir drei hart erarbeitete Medaillen erringen konnten. Zudem haben sich Elisabeth Schilcher, Franz Erbschwendtner und Andreas Pertiller für die Europameisterschaft 2017 in der Schweiz qualifiziert“, so Brugger. Mit sechs weiteren Topten-Platzierungen durch Markus Bamberger (4. Rang in der Standardklasse), Johannes Schilcher und Johannes Perner (Ränge 4 und 5 in der Profiklasse über 29 Jahren), Maria Kößler (7. Rang in der Profiklasse), sowie Franz Erbschwendtner und Andreas Pertiller (Rang 6 und 8 in der Profiklasse) bot die Salzburger Delegation eine sehr starke Leistung. Insgesamt nahmen über 70 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich in sechs Kategorien an den Bundesmeisterschaften 2016 teil. Die besten Damen und Herren der Profiklassen vertreten Österreich bei der Europameisterschaft 2017 in der Schweiz.
Platzierungen der Salzburger MäherInnen im Überblick:
- 2. Rang, Elisabeth Schilcher, Köstendorf, Profiklasse
- 3. Rang, Maria Sams, Neumarkt, Profiklasse über 29 Jahre
- 3. Rang, Thomas Bachler, Köstendorf, Standardklasse
- 4. Rang, Markus Bamberger, St. Georgen, Standardklasse
- 4. Rang, Johannes Schilcher, Köstendorf, Profiklasse über 29 Jahre
- 5. Rang, Johannes Perner, Mariapfarr, Profiklasse über 29 Jahre
- 6. Rang, Franz Erbschwendtner, St. Georgen, Profiklasse
- 7. Rang, Maria Kößler, Zederhaus, Profiklasse
- 8. Rang, Andreas Pertiller, Eugendorf, Profiklasse
- 14. Rang, Eva Stöllner, Seekirchen, Profiklasse
- 14. Rang, Matthias Huber, Michaelbeuern, Profiklasse
- 15. Rang, Maria Steiner, Piesendorf, Profiklasse
- 18. Rang, Bernadette Bamberger, St. Georgen, Profiklasse
- 18. Rang, Manuel Riedl, Seekirchen, Profiklasse
- 21. Rang, Thomas Pertiller, Eugendorf, Profiklasse
Bundesentscheid Sensenmähen
Auswertung_Burschen_Klasse_1.pdf
DownloadAuswertung_Burschen_Klasse_II.pdf
DownloadAuswertung_Burschen_Standard.pdf
DownloadAuswertung_Mädchen_Klasse_I.pdf
DownloadAuswertung_Mädchen_Klasse_II.pdf
DownloadAuswertung_Mädchen_Standard.pdf
DownloadAuswertung_EM_Team.pdf
DownloadMannschaftswertung.pdf
Download