Mitglied werden

Landjugendmusik Unternberg – einzigartig im ganzen Bundesland

| Kultur & Brauchtum

„Die Idee, ein Landjugendfest musikalisch selbst zu umrahmen, entstand bereits vor ein paar Jahren, als wir für unser alljährliches Maibaumsteigen keine passende Musikgruppe gefunden haben. So kam es dazu, dass die Landjugendmusik, damals noch in kleinerer Besetzung, beim Maibaumsteigen 2012 den ersten inoffiziellen Auftritt hatte.“, erinnert sich der damalige Obmann der Landjugend Unternberg, Christoph Santner.

Im Jahr darauf wurde das Maibaumsteigen ebenfalls wieder mit der vereinseigenen Musikkapelle umrahmt und so kam es dann, dass 2014 beim ersten Flutlichtmaibaumsteigen auch der erste offizielle Auftritt der Landjugendmusik Unternberg von der Bühne ging. Die Landjugendmusik zählt derzeit 37 Musikantinnen und Musikanten und drei Marketenderinnen. Die musikalischen Geschicke leitet Kapellmeister Patrick Gappmaier und die organisatorischen Tätigkeiten werden von Christoph Santner übernommen. „Es freut uns sehr und erfüllt uns mit Stolz, dass wir die einzige Landjugendgruppe des Landes mit einer eigenen Musikkapelle sind.“, freut sich Landjugendleiter Michael Zehner. Seit der Gründung stehen außer dem Maibaumsteigen noch die kirchliche und gesellschaftliche Umrahmung der jährlichen Jahreshauptversammlung sowie Besuche bei anderen Landjugendgruppen zu diversen Jubiläen und Feierlichkeiten auf der Tagesordnung. 

„Das Highlight in den letzten Jahren war aber bestimmt der Auftritt vor hunderten Besucher beim Tag der Landjugend am 16. Jänner 2016 in St. Johann im Kongresshaus“, erfreut sich Patrick. „Damit wir auch optisch und nicht nur akustisch bei unserem Publikum punkten können, haben wir ein eigenes Logo kreiert und dieses auch auf unsere Hüte sticken lassen. So wird die Einzigartigkeit der Landjugendmusik auch mit unserer Tracht nach außen getragen.“, berichtet Christoph. Die nächste Gelegenheit, bei der die Musikkapelle bestaunt werden kann, ist das Flutlichtmaibaumsteigen in Unternberg.

Zurück