Mitglied werden

Landjugend Bezirk Flachgau verkaufte über 1.000 Palmbuschen

| Kultur & Brauchtum

Während die LungauerInnen sich ganz und gar dem Osterfeuer widmen, wurden im Flachgau unermüdlich Palmbuschen gebunden. Über 1.000 Stück fertigten die Flachgauer Ortsgruppen in den letzten drei Wochen. Am Wochenende des Palmsonntages wurden sie zum bereits 22. Mal beim Salzburger Heimatwerk am Residenzplatz verkauft. „Der Reinerlös wird so wie jedes Jahr gespendet. Damit möchten wir so gut es geht helfen, “ so die Bezirksleitung Sandra Kühleitner und Matthias Mösl.

Mittlerweile würde im Frühling ja schon etwas fehlen, wenn sich die 21 Ortsgruppen des Flachgaus nicht zum gemeinsamen Binden der traditionellen Palmbuschen zusammenfinden würden. Im heurigen Jahr wurden die Palmbuschen am elterlichen Hof von Vorstandsmitglied Katharina Mangelberger in Neumarkt gebunden. In der Garage vernimmt man die verschiedensten Gerüche, die die einzelnen Pflanzen verströmen. Die sieben Bestandteile sind Buchs, Palmkätzchen, Segen, Kranewitt, Schredler, Zeder und Eibe, auf einen Halselnussstecken gesteckt und mit einer Felbergerte gebunden, ergibt das den altehrwürdigen originalen Flachgauer Palmbuschen.

Die 21 Ortsgruppen des Bezirkes trafen sich in den Wochen davor und besorgten die Bestandteile. Gemeinsam werden dann in den zwei Wochen vor dem Palmsonntag die Buschen fertiggestellt. Der Aufwand zahlt sich aus. Schließlich konnten über 1.000 Palmbuschen am Freitag, den 18. März und am Samstag, den 19. März vor dem Heimatwerk in der Stadt Salzburg verkauft werden und damit eine beträchtliche Summe für den guten Zweck gesammelt werden.

Zurück