Landessommerspiele 2015 – Mattsee, Nussdorf und Neumarkt holen sich den Landesmeistertitel
Über 100 Landjugendmitglieder nahmen bei den diesjährigen Sommerspielen der Landjugend Salzburg in Kuchl teil. In den Disziplinen Fußball, Volleyball und Strickziehen kämpften die Teams um jeden Punkt und fighteten bis zum Schluss.
Kuchl. Um Punkt 11.30 Uhr ertönte das Startsignal zu den diesjährigen Landessommerspielen. Die Landesleitung Elisabeth Huber und Reinhard Schröcker eröffneten die Wettkämpfe. Die Disziplinen Volleyball und Fußball wurden parallel ausgetragen. Im Anschluss folgte das Strickzieh-Turnier. Einige TeilnehmerInnen liefen dabei zur Höchstform auf und nahmen an allen drei Disziplinen teil. Zum Durchatmen blieb da wenig Zeit.
Volleyball
Vier Personen spielten pro Team beim Landesvolleyballturnier. Das Niveau war durch die Bank recht ordentlich und der eine oder andere Ballwechsel sorgte für Begeisterung bei den Zuschauern und Fans. Speziell die Kondition der TeilnehmerInnen war gefragt, standen doch insgesamt sieben Partien am Programm. Zum neuerlichen Landesmeister kürte sich das Team der Landjugend Mattsee. Sie blieben während des gesamten Turnieres ungeschlagen und konnten so ihren Titel erfolgreich verteidigen. Im Duell um den zweiten Platz matchte sich das Team der Landjugend Köstendorf und das Team der Landjugend Mariapfarr-Weißpriach. Drei Sätze waren notwendig um sich den zweiten Platz auszuspielen. Nach einem knappen 15:14 Gewinn im zweiten Satz (ein Satz wird nach 10min abgebrochen) rettete sich Köstendorf in den alles entscheidenden dritten Satz. Dort behielt das Team klar die Oberhand und sicherte sich den Vize-Landesmeistertitel.
Fußball
Beim Fußballturnier sahen die Zuschauer und Fans ebenso spannende Wettkämpfe. Besonders bei den Burschen sorgten die teilnehmenden Mannschaften für Gänsehautfeeling. Nach spannenden Matches krönten sich die Jungs der Landjugend Nußdorf souverän zum Landesmeister im Fußball. Der zweite Platz ging an die Landjugend Hallwang. Den dritten Rang erreichten die Lokalmatadore der Landjugend Kuchl. Auch bei den Damen waren die Kuchlerinnen erfolgreich. Sie holten sich den Vize-Landesmeistertitel. Der erste Platz ging an die jungen Damen der Landjugend Neumarkt.
Strickziehen
Wie jedes Jahr ist das Strickziehen der Showact bei den Landessommerspielen. Fünf Personen pro Team ziehen, reißen und halten so lang als möglich durch um den Gegner über die Linie zu bringen. Das meiste „Schmoiz“ legten die Flachgauer Landjugendgruppen an den Tag. Die Landjugend Mattsee holte sich ihren zweiten Landesmeistertitel an diesem Tag und siegte nach dem spannenden Wettkampf gegen die Landjugend Hallwang. Den dritten Rang erreichte die Landjugend Enns-Pongau. Im Anschluss an die Siegerehrung fanden die heurigen Sommerspiele einen gemütlichen Ausklang. Die Landjugend Kuchl sorgte für die kulinarische Umrahmung und stellte die Sportstätten zur Verfügung. Die Landessommerspiele waren der letzte Landesbewerb der heurigen Saison. Nun wird die Aufmerksamkeit auf die Projektarbeit und die Vorbereitungen auf den (Bauern-)Herbst gelegt.
Ergebnisse
Download