Landesprojektbewertung und Abschlusspräsentation des ersten JUMP-Lehrgangs
20 ProjektleiterInnen und 15 TeilnehmerInnen des LFI-Zertifikatslehrganges JUMP folgten der Einladung zur diesjährigen Landesprojektbewertung und Abschlusspräsentation am 29. November 2014 in Goldegg im Pongau.
JUMP Abschlusspräsentation
Fünf Seminartage, ein Projektcoachingtreffen, eine Präsentationsschulung und die Durchführung eines eigenen Projektes samt Öffentlichkeitsarbeit und Planungsarbeit. Mit diesen bereits erfüllten Kriterien traten 15 Personen des Lehrgangs A des neuen Lehrganges für Persönlichkeitsbildung zur Abschlusspräsentation an. "Anhand der Präsentation werden die erlernten Fähigkeiten in Bezug auf Rhetorik, Projektmanagement und die praktische Umsetzung des Projektes geprüft. Unser Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen möglichst viel aus unserem Lehrgang für die ehrenamtliche Arbeit, sowie Schule und Beruf mitnehmen, " erklärt die Initiatorin und Bildungsbeauftragte Landesleitern-Stv. Christine Gruber. Neben der Planung & Ausführung des Projektes mussten die TeilnehmerInnen die Zieldefinition, Finanzierung und Zusammensetzung des Projektteams vortragen. Im Rahmen des Interviews wurden zudem die spontanen Fähigkeiten der Damen und Herren geprüft. "Die Qualität der Präsentationen überzeugte die Jury. Besonders in der Gestaltung haben sich die TeilnehmerInnen ausgezeichnet, " brachte Projektkoordinatorin Elisabeth Weilbuchner die Eindrücke auf den Punkt. Neben der Präsentation zählen noch das Projekthandbuch und der Nachweis der erfolgten Öffentlichkeitsarbeit in Form von Presseartikeln zum erfolgreichen Abschluss. Nun heißt es auswerten und den Erfolg der einzelnen TeilnehmerInnen bewerten. Beim Tag der Landjugend Salzburg am 17. Jänner 2015 erfolgt die Zertifikatsübergabe für den, auf jeden Fall, größten Teil der TeilnehmerInnen. Auch nächstes Jahr startet wieder ein JUMP Lehrgang! Anmeldeschluss ist der 02.02.2015. Nährer Informationen zu den Inhalten des Lehrganges und der Anmeldung findest du unter dem Punkt Bildungsangebot/JUMP.
Landesprojektbewertung
20 Projekte nahmen bei der diesjährigen Landesprojektpräsentation Teil. Der ein oder andere Vortrag ließ die einzigartigen Emotionen wieder hochkommen. Einige der eingereichten Projekte konnten bereits auf Bundesebene tolle Ergebnisse erzielen. Im Bundesland Salzburg werden die eingereichten Projekte in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet. Eine Jury, bestehend aus einem/r VertreterIn eines jeden Bezirkes bewertete die dargebotenen Projekte auf Nachhaltigkeit, Zweck, Nutzen, Innovation, Marketing und Umsetzung. Beim Tag der Landjugend Salzburg werden die Projekte gekürt.
„Zigtausende ehrenamtliche Stunden wurden im Jahr 2014 von den Orts- und Bezirksgruppen aufgewendet. In den jeweiligen Gemeinden bringt das einen ungeheuren Mehrwert, wenn sich die Jugend in dieser Form für die Region und die Gesellschaft engagiert, “ fasst Landesleiterin-Stv. Karin Asen den Zweck der Projektarbeit zusammen. Der Wettbewerbsgedanke bringt zusätzliche Motivation in den Projektteams. Die eine oder andere Ortsgruppe nimmt sich die Auszeichnung in Gold als erklärtes Ziel. Umso schöner lassen sich die erreichten Erfolge feiern. Die Prämierung findet ebenfalls beim Tag der Landjugend Salzburg am 17. Jänner 2015 im Kongresshaus St. Johann statt.