Mitglied werden

Landesfunktionärstagung und Generalversammlung 2015

| Service & Organisation

Neue Führung an der Spitze der Landjugend Salzburg

Knapp 150 Funktionäre und Ehrengäste trafen sich am Sonntag, dem 13. September 2015 im Heffterhof Salzburg zur Neuwahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Maximilian Brugger aus Lessach übernimmt gemeinsam mit der wiedergewählten Landesleiterin Elisabeth Huber aus St. Veit die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. Die 64. Generalversammlung der Landjugend Salzburg stand im Zeichen der Neuwahlen. Bereits um 13.00 Uhr trafen sich die Delegierten der Orts- und Bezirksvereine zur Landesfunktionärstagung, um wichtige Vereinsangelegenheiten zu diskutieren.

Teil 1: Landesfunktionärstagung „Die Kraft der Marke Landjugend“ lautete der Titel des Fachinputs von Mag. Martin Aichholzer, der die Potentiale der Landjugend kritisch betrachtete. „Die Landjugend wird in Salzburg viel und vor allem positiv wahrgenommen. Laut Umfragen wird jedoch die Landjugend nach wie vor als „katholische Jugend“ oder mit politischen Parteien in Verbindung gebracht. Da lohnt es sich an den Schrauben zu drehen und sich die eigenen Stärken bewusst zu machen. Anschließend kann man geeignete Maßnahmen finden“, so Aichholzer in seinem Vortrag. Spannend und zum Nachdenken animierend war der Vortrag auf jeden Fall: „Sich bewusst mit der Marke Landjugend auseinanderzusetzen und in diese Strategieprozesse eingebunden zu werden, ist sehr spannend. Ich bin gespannt, was dabei herauskommt, “ so Gruppenleiter Dominik Kössler von der Landjugend Göriach. Bereits bei der Landesleitungsklausur werden die Funktionäre wieder mit dem „Markenregisseur“ weiter arbeiten. Der Vortrag bei der Landesfunktionärstagung war gleichzeitig der Kickoff zum Markenstrategieprozess. „In den kommenden Monaten werden wir uns intensiv mit dem Prozess beschäftigen. Ziel ist, am Ende des Tages Maßnahmen zu finden und umzusetzen, um unseren Markenwert und die Bekanntheit weiter zu steigern, “ so Landesleiterin Elisabeth Huber.

Teil 2: 64. Generalversammlung Um 16.00 Uhr fanden sich schließlich auch die Ehrengäste zur Generalversammlung ein. Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg Franz Essl, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und zahlreiche weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft nahmen teil. „Die Landjugend ist ein großer Gewinn für Salzburg. In diesen Zeiten ist Gemeinschaft, Solidarität und Engagement wichtiger denn je, “ lobte Landtagspräsidentin Pallauf das Engagement der Landjugendgruppen im ganzen Bundesland. „In den letzten drei Jahren erlebte die größte und aktivste Jugendorganisation Salzburgs einen großen Aufschwung. Dies ist der ehemaligen Führung Reinhard Schröcker und Elisabeth Huber und deren Team zu verdanken, “ so Präsident Eßl in seiner Ansprache. Reinhard Schröcker aus Mariapfarr legte sein Amt als Landesobmann nach dreijähriger Tätigkeit und „150 %iger Leistung“ zurück. Ihm folgte Maximilian Brugger aus Lessach. Der junge Lungauer, der Veterinärmedizin in München studiert, wurde von der Generalversammlung mit einstimmiger Mehrheit zum Obmann von 7.200 Mitgliedern gewählt. Elisabeth Huber trat erneut zur Wahl an und wurde in ihrem Amt als Landesleiterin mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Ihnen zur Seite stehen zwei Stellvertreter und vier Stellvertreterinnen, die ab sofort die Geschicke der Landjugend leiten. Das Team komplettieren Carina Reiter (Pfarrwerfen), Caroline Anzinger (Thalgau), Christina Deutinger (Saalfelden), Karin Asen (Straßwalchen) und die stellvertretenden Obmänner Bernhard Imlauer (Saalfelden) und Stefan Höllwerth (Niedernsill).

„Die Landjugend ist ein großer Gewinn für Salzburg. In diesen Zeiten ist Gemeinschaft, Solidarität und Engagement wichtiger denn je, “ lobte Landtagspräsidentin Pallauf das Engagement der Landjugendgruppen im ganzen Bundesland. „In den letzten drei Jahren erlebte die größte und aktivste Jugendorganisation Salzburgs einen großen Aufschwung. Dies ist der ehemaligen Führung Reinhard Schröcker und Elisabeth Huber und deren Team zu verdanken, “ so Präsident Eßl in seiner Ansprache. Reinhard Schröcker aus Mariapfarr legte sein Amt als Landesobmann nach dreijähriger Tätigkeit und „150 %iger Leistung“ zurück. Ihm folgte Maximilian Brugger aus Lessach. Der junge Lungauer, der Veterinärmedizin in München studiert, wurde von der Generalversammlung mit einstimmiger Mehrheit zum Obmann von 7.200 Mitgliedern gewählt. Elisabeth Huber trat erneut zur Wahl an und wurde in ihrem Amt als Landesleiterin mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Ihnen zur Seite stehen zwei Stellvertreter und vier Stellvertreterinnen, die ab sofort die Geschicke der Landjugend leiten. Das Team komplettieren Carina Reiter (Pfarrwerfen), Caroline Anzinger (Thalgau), Christina Deutinger (Saalfelden), Karin Asen (Straßwalchen) und die stellvertretenden Obmänner Bernhard Imlauer (Saalfelden) und Stefan Höllwerth (Niedernsill). „Mit 65 Orts- und Bezirksvereinen im ganzen Bundesland sind wir stolz, die größte und aktivste Jugendorganisation in Salzburg zu sein. Den eingeschlagenen Weg, die Weiterbildung der Mitglieder und Funktionäre, ehrenamtliche Projektarbeit forcieren, die Ausbildung junger Hofübernehmer fördern und selbstbewusst zu gesellschaftlichen Themen Stellung beziehen, das ist unser Ziel in der kommenden Periode,“ so Landesleiterin Elisabeth Huber. Landesobmann Maximilian Brugger ergänzt: „Wir haben ein tolles Team und viele Ideen. In den kommenden zwei Jahren möchten wir noch viel erreichen. Speziell das soziale Engagement unserer Orts- und Bezirksgruppen lädt noch zu vielen gemeinsamen Projekten ein!“ In den nächsten zwei Monaten beginnt die intensive Planung für das kommende Jahresprogramm. Neben dem gut etablierten Programm erwarten die Mitglieder und Funktionäre einige Neuerungen auf die man gespannt sein darf.

Das neue Team der Landesleitung v.l.n.r.: Christina Deutinger (Saalfelden), Bernhard Imlauer (Maria Alm), Carina Reiter (Pfarrwerfen), Maximilian Brugger (Lessach), Elisabeth Huber (St. Veit), Stefan Höllwerth (Niedernsill), Karin Asen (Strasswalchen), Caroline Anzinger (Eugendorf)

Zurück