Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade 2024
LANDESENTSCHEID SENSENMÄHEN &
AGRAR- & GENUSSOLYMPIADE
15. Juni 2024 | Adnet | PG-TG
Waidach 30, 5421 Adnet
Heiße Duelle und ein spannender Wettkampf sind am Samstag, den 15. Juni 2024 beim Landesentscheid Sensenmähen und der Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg garantiert. Salzburgs beste MäherInnen kämpfen um den Landesmeistertitel.
Agrar- und Genussolympiade
Fachliches Wissen sowie Geschicklichkeit und Teamwork sind beim Landesentscheid Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg garantiert.
Salzburgs schlausten Köpfe im Agrar- und Genussbereich treffen sich um ihr Wissen zu messen.
Um was geht’s?
Bei der Agrar- & Genussolympiade handelt es sich um den jüngsten Bewerb in der Vereinsgeschichte. Zweiter Teams müssen dabei 6 Stationen ( zwei Agrarbetont, zwei Genussbetont und eine übergeordnete Station) bewältigen.
Sensenmähen
Um was geht’s?
Das Sensenmähen hat lange Tradition in Salzburg. Beim Sensenmähwettbewerb haben junge interessierte Mitglieder die Möglichkeit sich mit der Sense zu beweisen. Ganz egal, wo das persönliche Niveau angesiedelt ist, der Spaß und die Konkurrenz zu Gleichgesinnten steht im Vordergrund.
"Die Landjugend veranstaltet das Sensenmähen schon seit den Gründungstagen in den 50er Jahren. Besonders ist, dass es beim Mähen sogar Bundes- und Europameisterschaften gibt. Letztes Jahr beispielsweise sind wir nach Slowenien gefahren und konnten dort Elisabeth Schilcher bei ihrem zweiten EM-Sieg bejubeln. Auch Franz Erbschwendtner konnte sich einen fabelhaften 4. Platz sichern. Die Damen und Herren holten sich in der Mannschaftswertung den augezeichneten 1.Platz. Auf die Frage hin, ob Mähen denn noch zeitgemäß sei, kann ich antworten, dass die Sense speziell im Innergebirg noch häufig Anwendung findet. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Sensenmähen zum Sport entwickelt und es bedarf viel Training, Kondition, Technik, Material und perfekte Abstimmung um ganz vorne Mitzumischen“, so Landesobmann Andreas Steiner.
Wertungsklassen
<hr/ />
- Traditionelle Sense Damen: Blattlänge Max. 90 cm
- Traditionelle Sense Herren: Blattlänge Max. 90 cm
- Profiklasse Damen: ab 90 cm
- Profiklasse Herren: ab 90 cm
- Gästeklasse Damen: alle übrigen Teilnehmerinnen
- Gästeklasse Herren: alle übrigen Teilnehmer
- Gästeklasse Kinder: alle Kinder die teilnehmen möchten
Bezirksblätter-Gästeklasse
Aber auch für alle Besucher und Interessierten am Mähen mit der Sense, gibt es eine Möglichkeit zum Mitmachen – die Bezirksblätter-Gästeklasse. Für alle Personen die beim Sensenmähen mal selbst Hand anlegen möchten, ist das die perfekte Gelegenheit. Getreu dem Motto „Dabei sein ist alles“, steht bei der Bezirksblätter-Gästeklasse der Spaß im Vordergrund und die Chance, das Mähen mit der Hand auszuprobieren. Für alle jene, die keine Sense zur Hand haben, gibt es vor Ort die Möglichkeit diese auszuleihen.
Anmeldung Sensenmähen
<hr/ />
- Angabe der Blattlänge (cm)
Bei der Gästeklasse bitte angeben, ob selbst eine Sense mitgebracht oder eine ausgeliehen wird - Ortsgruppe
- Alter
Zeitplan
08.30 Uhr Jurybesprechung AUGO
Bis 09.00 Uhr Eintreffen & Anmeldung AUGO Teams
09.15 Uhr Jurybesprechung Mähen
09.30 Uhr Offizielle Begrüßung
09.45 Uhr Beginn AUGO Teil 1 und Einmähen (30 Min.)
10.15 Uhr Start Mähen (spätestens)
12.00 Uhr Mittagspause Mähen (bis 12.30 Uhr)
12.45 Uhr Ende AUGO und Beginn Mähen AUGO Teilnehmer
13.00 Uhr Gästeklasse Mähen
15.00 Uhr Siegerehrung
Anmeldung
Für alle Landjugendmitglieder geht die Anmeldung bis Montag, den 10. Juni 2024.
Die Meldung der TeilnehmerInnen erfolgt durch die Bezirksagrarreferenten im Landjugendreferat unter theresa.konig(at)lk-salzburg.at oder telefonisch 050/2595 - 3372.