Landesentscheid 4er-Cup & Reden 2025
Fit, clever und redegewandt – die Salzburger Landjugend überzeugte beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden auf ganzer Linie
Am vergangenen Samstag, den 17. Mai 2025, versammelten sich knapp 50 motivierte Mitglieder der Landjugend Salzburg in der HBLA Ursprung, um ihr Wissen, Geschick und ihre rhetorischen Fähigkeiten beim Landesentscheid 4er-Cup und Reden unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb war geprägt von spannenden Herausforderungen und beeindruckenden Leistungen in verschiedensten Disziplinen.
4er-Cup: Wissen, Geschick und Teamfähigkeit – Die Landjugend Maishofen krönt sich vor der Landjugend Unternberg-Thomatal zum Landessieger!
Der 4er-Cup bot den Teilnehmenden eine Vielfalt an Stationen, an denen sie ihr Können zeigen mussten. Aktuelles Zeitgeschehen, Allgemeinwissen, Englisch, Geografie und viele mehr waren die Themengebiete der diesjährigen Stationen. Die Station „Landwirtschaft & Umwelt“ stand heuer ganz im Zeichen des Themas „Huhn“. Beispielsweise mussten die Teilnehmer:innen verschiedene Hühnerrassen benennen oder die Nährstoffe des Eis kennen.
Bei einer weiteren Station wurden aktuelle Geschehnisse abgefragt, um das Allgemeinwissen der Teilnehmenden zu prüfen.
Die sportlichen Herausforderungen des Actionparcours verlangten den Teams einiges ab. Ob Zuordnen von Landjugend-Abkürzungen oder Geschicklichkeitslaufen – die Teams bewiesen Ausdauer, Geschick und Teamgeist. Nach dem Grunddurchgang, bestehend aus dem Stationenbetrieb und dem Actionparcours, folgte das Finale, bei dem die vier besten Teams gegeneinander antraten. So mussten die Teams beispielsweise verschiedene Salzburger Flüsse ihrer Länge nach ordnen.
Maishofen holt sich die Goldmedaille
Den Sieg im Landesentscheid 4er-Cup holte sich das Team der Landjugend Maishofen. Die Landjugend Unternberg-Thomatal konnte sich mit ihren zwei Teams gleich zwei Podestplätze sichern und landete auf Platz Zwei und Drei. Die Gewinnerteams erhielten Gutscheine zur Verfügung gestellt von SPAR. Die beiden besten Teams werden Salzburg beim diesjährigen Bundesentscheid in Hohenems in Vorarlberg vertreten.
Landesredewettbewerb – wortgewandt und weitsichtig
Auch der Redewettbewerb beeindruckte durch die gut vorbereiteten Beiträge der Teilnehmenden. In vier Kategorien stellten sich die Rednerinnen und Redner einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Bezirksbäuerin und Abgeordnete zum Salzburger Landtag Nicole Leitner, Direktor der HBLA Ursprung MMag. Bernhard Stehrer, Landesleiterin a. D. Claudia Fersterer und Basistrainerin Karoline Entfellner.
In der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18“ gewann Angelika Trickl (Landjugend Henndorf) die Goldmedaille. In der Kategorie „Neues Sprachrohr“ überzeugte das Team aus Köstendorf, bestehend aus Marlene Bachler, Kerstin Kobler, Adrian Übertsberger und Tobias Maderegger mit einer originellen Darbietung zum Thema „Don’t drink & drive“. Noah Fischer (Landjugend Piesendorf) holte sich mit zwei überzeugenden Reden den ersten Platz in der Kategorie „Spontanrede“, vor Elisabeth Kreuzer (Landjugend Großarl-Hüttschlag) und Tobias Maderegger (Landjugend Köstendorf).
Die beiden besten Rednerinnen und Redner jeder Kategorie qualifizierten sich für den Bundesentscheid Reden, der von 10. bis 13. Juli 2025 in Hohenems in Vorarlberg stattfinden wird.
Die Veranstaltung zeigte einmal mehr die Vielseitigkeit und das Engagement der Landjugendmitglieder, die nicht nur ihr Wissen und Geschick, sondern auch ihre sportlichen und rhetorischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellten.