Landes-Winterspiele 2025
Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt.
Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt bei Skibewerb ab
Im Skigebiet Fanningberg (Weißpriach/Mariapfarr im Lungau) fanden die alpinen Bewerbe statt, bei denen hervorragende Leistungen erzielt wurden. Laura Fischbacher von der Landjugend Enns-Pongau sicherte sich den Sieg in der Kategorie Ski U20 weiblich mit einer beeindruckenden Zeit von 42,20 Sekunden. Valentina Feuchter (Landjugend St. Margarthen) belegte den zweiten Platz, gefolgt von Hanna Daxer (Landjugend Pfarrwerfen) auf dem dritten Platz.
Bei den Burschen unter 20 Jahren blieb Tobias Lang (Landjugend Nussdorf) mit einer Zeit von 40,00 Sekunden ungeschlagen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Lukas Hochleitner (Landjugend St. Martin/Weißbach/Lofer) und Simon Wieland (Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St.Andrä).
Die Kategorie Ski Damen und Herren über 20 Jahre gewann Linda Fischbacher von der Landjugend Enns-Pongau als Siegerin mit einer Laufzeit von 42,65 Sekunden. Den zweiten Platz belegte Victoria Illinger (Landjugend Grödig), gefolgt von Anna-Lena Kreuzberger (Landjugend Bischofshofen) auf dem dritten Platz.
Die Bestzeit mit 38,19 Sekunden wurde von Ulrich Perner (Landjugend Mauterndorf-Tweng) in der Kategorie Herren über 20 Jahre erzielt. Michael Oebster (Landjugend Enns-Pongau) landete auf dem zweiten Platz, gefolgt von Lukas Pichler (Landjugend Unternberg-Thomatal) auf dem dritten Platz.
Auch in diesem Jahr wurde wieder die Mittelungszeit ermittelt. Hier galt es, sich möglichst nahe an die Mittelzeit heranzutasten. 7 Teams haben sich dieser Aufgabe gestellt. Am Ende war des Team Landjugend Unternberg-Thomatal der Mittelzeit am nächsten gekommen. Das Team verfehlte die Mittelezeit nur um -10,23 Sekunden. Dem Team folgte Team Landjugend Bischofshofen (10,56) und Team Landjugend St.Martin/Weißbach/Lofer (-14,87). In dieser Klasse stand vor allem der Spaß im Vordergrund.
Paarrodeln Unternberg-Thomatal: Die unangefochtenen Rodel-Champions
Die Paare beim Rodelbewerb kämpften nicht um die schnellste Zeit, sondern um den Mittelwert. Nicole Petzlberger und Peter Zehner von der Landjugend Unternberg-Thomatal holten sich mit nur wenigen Sekunden Abweichung zur Mittelzeit die Goldmedaille. Celina Wallmannsberger und Felix Klinner von der Landjugend Unternberg-Thomatal und Henndorf folgten dicht auf dem zweiten Platz. Den dritten Rang sicherten sich Christina Löcker und Matthias Zehner ebenfalls von der Landjugend Unternberg-Thomatal.
Asphaltschützen Annaberg-Lungötz sichert sich Eisstock-Sieg
Nach der kurzfristigen Verlegung auf Asphalt im vergangenen Jahr, kehrte das traditionelle Eisstockschießen heuer wieder auf die drei Eisbahnen zurück. Die Schützen lieferten sich spannende Duelle und zeigten ihr Können auf dem glatten Untergrund. Die Eisschützen der Landjugend Annaberg-Lungötz zeigten auch heuer wieder, dass diese Disziplin ihre Lieblingsdisziplin ist und sicherten sich den hervorragenden 1. Platz. Die Mitglieder der Ortsgruppe siegten vor den Teams der Landjugend Obertrum und der Landjugend Mittersill-Hollersbach, die den 3. Platz belegten.
Nagelstockbewerb Ehrenreich krönt sich zum Nagelstock-König
Beim Nagelstockwettbewerb ging es darum, den Nagel mit der schmalen Seite des Hammers so schnell wie möglich in den Holzstock zu schlagen. Zahlreiche Landjugendmitglieder nahmen an diesem Wettbewerb teil. Im großen Finale im Festzelt duellierten sich Simon Altenberger von der Landjugend Uttendorf, Maximilian Ehrenreich von der Landjugend St. Michael und Simon Feuersinger von der Landjugend Saalfelden. Maximilian Ehrenreich hat den Nagel erfolgreich auf den Kopf getroffen und ist damit Landessieger 2025.
"Die Landeswinterspiele in Weißpriach/Mariapfarr haben uns heuer richtig eingeheizt! Es war großartig zu sehen, wie viele junge Leute aus ganz Salzburg zusammengekommen sind, um gemeinsam zu feiern und sich sportlich zu messen. Die Stimmung war einfach unvergesslich und die Spiele ein voller Erfolg! Das Highlight des Abends war zweifellos die Apres-Ski-Party mit zom'gheit, die im Festzelt für ausgelassene Stimmung sorgte. Die Band hat uns mit ihrer Musik so richtig eingeheizt und den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.", äußerten sich die Gruppenleiter der Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä Magdalena Klauber und Andreas Lassacher.