JUMP - junge, unschlagbar motivierte Persönlichkeiten planen ihre Abschlussprojekte
Der zweite Lehrgang neigt sich langsam dem Ende zu und die TeilnehmerInnen bereiten sich auf die Abschlusspräsentation vor. Bereits jetzt startet der dritte Lehrgang mit neuen jungen motivierten Persönlichkeiten.
32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben heuer die Weiterbildung begonnen und auch schon tolle Projektideen im Kopf! Im November werden die TeilnehmerInnen des Lehrganges B mit einer Abschlusspräsentation ihrer Projekte den Lehrgang beenden. Projekte dieses Lehrganges sind zum Beispiel die Organisation und Durchführung des Benefizkonzertes „Melodien des Lebens“ am 20. September in Saalfelden (Projektleiterin Julia Peßenteiner), bei dem der Erlös an die Salzburger Kinderkrebshilfe gespendet wird. Ein weiteres JUMP Projekt sind die Girls only Agrarkreise, in denen vor allem Betriebe mit Marktnischen besichtigt werden und der Austausch der Generationen im Vordergrund steht. Auf diese Weise wird deren Know-how verbessert, Anregungen für mögliche Betriebszweige gegeben und ein Netzwerk für den persönlichen Austausch aufgebaut. In Maishofen plant man eifrig an einem salzburgweiten Völkerballturnier. Initiatorin dazu ist Viktoria Schneider.
Im Flachgau organisierte Projektleiterin Vanessa Mösl mit ihrem Team unter dem Projekttitel "Von Kindern für Kinder" einen Ostermarkt, bei dem Dekorationsartikeln gemeinsam mit den Volksschulkindern gebastelt und verkauft wurden. Der Erlös ging ein ein Landjugendmitglied, das aufgrund einer Krebserkrankung eine Handprothese benötigt um die Lehre fortsetzen zu können. Mit ihrem Dorfmarkt-Projekt hat die Landjugend Piesendorf Spenden für eine bedürftige Familie erwirtschaftet. Unter dem Motte "Gemeinsam. Traditionell. Sozial." betreite eine Projektgruppe unter der Leitung von Margit Steiner einen eigenen Verkaufsstand am wöchentlichen Dorfmarkt. Dort wurden selbsthergestellte Produkte der Landjugendmitglieder verkauft.
„Fürn Andi unseren Freund moch ma wos!“ – Das ist wahre Freundschaft. Unter dem Motto „Zusammenhalten – Land gestalten“, und das auch in schweren Zeiten, entschloss sich die Landjugend Mittersill-Hollersbach zum Bau einer Kapelle als Erinnerung an ihr langjähriges Mitglied Andreas Hörbiger. Das Team rund um die Gruppenleitung Veronika Riedlsberger und Herbert Astl nutzten zur Umsetzung die Inhalte des LFI Zertifikatslehrganges „JUMP“.