Mitglied werden

Jubiläumsfest der Landjugend Uttendorf

| Kultur & Brauchtum

Seit nunmehr 40 Jahren besteht die Landjugend Uttendorf. Es hat sich viel getan in dieser Zeit, Grund genug das runde Jubiläum gebührend zu feiern. Vergangenes Wochenende wurde nach langer intensiver Vorbereitungszeit schließlich zum Festzelt geladen. 25 Landjugendortsgruppen und örtliche Vereine, sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft erwiesen der junggebliebenen Landjugend Uttendorf die Ehre.

Das Highlight des 3-tägigen Jubiläumsfestes war sicherlich der Festakt am vergangenen Sonntag. Aufgrund des Wetters wurde der Festumzug direkt in das Festzelt geleitet und dort die feierliche Messe zelebriert. Zu den Ehrengästen gesellten sich Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, die Landesräte Hans Mayr und Josef Schwaiger, sowie der Präsident der Landwirtschaftskammer Franz Eßl. Unter den Gastvereinen befanden sich auch Delegationen aus dem benachbarten Bayern, Oberösterreich und sogar die Landesführung der Südtiroler Bauernjugend stattete der Landjugend Uttendorf einen Besuch ab.

„Die Jugend leistet Großartiges. Das Fest wurde bis ins kleineste Detail geplant. Dazu ist viel Fleiß, Verantwortungsbewusstsein und der nötige Krips notwendig, “ so Landesrat Schwaiger in seinen Grußworten. Landtagspräsidentin Pallauf hob speziell das ehrenamtliche Engagement und die Projektarbeit hervor: „Vor ca. 2 Jahren errichtete die Landjugend Uttendorf ein wunderschönes Gipfelkreuz am Kalsertörl und betreut dieses auch seither. Bei der Einweihung durfte ich selbst dabei sein und sehen, zu welchen tollen Sachen die Jugendlichen imstande sind zu leisten, “ so Landtagspräsidentin Pallauf, die das Engagement der Ortsgruppe mit einem Satz beschrieb: Zusammenhalten und das Land gestalten. „Diesen Leitsatz untermauert die Landjugend Uttendorf eindrucksvoll“, so Pallauf. Die Gruppenleitung Lisa Rieder und Daniel Lackner freuten sich jedenfalls riesig über das Festwochenende: „Es ist gewaltig, welche Dynamik bei so einem Projekt bzw. Fest entsteht. Der Zusammenhalt in der Ortsgruppe ist unglaublich groß und jeder packt an. Es freut uns auch ganz besonders, dass so viele Ehrengäste und Vereine unserer Einladung gefolgt sind. Da bleibt uns nur DANKE zu sagen,“ so die beiden jungen Führungspersönlichkeiten.

„Vor 40 Jahren haben wir uns zusammengetan, um neben den damals steigenden Discotheken- Boom, auch die bäuerlich-ländliche Kultur aufrecht zu erhalten. Ich bin sehr stolz, dass die Uttendorfer Jugend diese Werte über 40 Jahre hochgehalten hat!“ so der damalige Gründungsleiter Franz Rieder.  Im November  1975 kamen Jugendliche aus der Gemeinde beim Tischlerwirt zusammen, um die Ortsgruppen nach einigen Jahren der Ruhe wieder zu gründen. In ganz Salzburg wurden in der Nachkriegszeit die sogenannten 4H-Clubs von der Amerikanischen Besatzung gegründet-mit Hand, Herz und Hirn für unsere Heimat. „In jungen Jahren habe auch ich bei der Landjugend Uttendorf eine schöne Zeit verbracht an die ich mich immer noch gerne erinnere. Im Mittelpunkt standen Gemeinschaft, Naturverbundenheit und natürlich auch Freizeitspaß. Ich lernte Werte, die mich auch heute noch prägen“, so der ehemalige Gruppenleiter Abg.z.NR Walter Bacher. Diese Werte und vor allem die Ziele der Landjugend Uttendorf sind immer noch dieselben, sich weiterbilden, zusammenhalten, Traditionen bewahren und das Ortsbild mit gestalten und dabei etwas bewegen. Durch die verschiedensten Projekte und Veranstaltungen schaffte es die Landjugend ein wichtiger Bestandteil des ländlichen Raumes zu sein. Nach dem Festakt umrahmte die Trachtenmusikkapelle Uttendorf den Frühshoppen. Am Nachmittag folgte der Auftritt der Alpenkracher. Dazu wurde das Tanzbein kräftig geschwungen und der Nachmittag gemütlich ausgeklungen. (C): Landjugend Uttendorf, Franz Wallner

Jubiläumsfest der Landjugend Uttendorf

Zurück