Innovationstag - Zukunftschancen entdecken
Beim dritten Innovationstag der Landwirtschaftskammer Salzburg dreht sich auch heuer wieder alles um neue Markt- und Zukunftschancen für Landwirte. Entdecken Sie die Chancen, die unsere Landwirtinnen und Landwirte in ganz Österreich nutzen. Fünf innovative Praxisbeispiele zeigen am 27.11.2019 im Heffterhof verschiedene Erwerbskombinationsmöglichkeiten und Diversifizierungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft auf. Im Anschluss wird die ITG Salzburg ihre Förder- und Finanzierungsberatung präsentieren. Mosberger Pilzmanufaktur Auf nur hundert Quadratmeter züchten Julia und Markus Scharner Edelpilze in Bioqualität. Das junge Unternehmen produziert pro Woche etwa 150 Kilogramm Austernpilze, Kräuterseitlinge und Shiitakepilze auf wassergetränktem Biostroh. Neben den erntefrischen Pilzen bietet die Mosberger Pilzmanufaktur jeden Freitag AbHof Austerpilz-Pesto und Aufstriche in Gläsern an. Gernekoch Mit ihren Produkten wollen die beiden Hobby- und Gerneköche Christoph Gallner und Ernst Mayrbäurl die Leute wieder zum Kochen animieren. Zum gerne kochen. Die Kunden sparen sich die Auswahl der Zutaten, das Einkaufen, das Portionieren, das Zuschneiden und viel Zeit. Ausgewählten Produkten der heimischen Landwirtschaft werden verkocht und in Gläser abgefüllt. Gernekoch ist die schmackhafte Alternative zum klassischen Fertiggericht und zur Tiefkühlkost. Cannafleur Cannafleur produziert CBD Blüten und Hanfprodukte. Nachhaltiger Anbau und hervorragende Qualität sind das Leitbild des biodynamischen Betriebes. Die beiden Kärntner, David Ulbing und Luca Kusej, verkaufen nicht nur die legalen CBD Produkte, sondern betreiben Aufklärung über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten der Hanfpflanze und schaffen Klarheit in der schnell expandierten Branche des CBD-Hanfes. Kindergarten Franzlhof Österreichs erster Bauernhofkindergarten vereint Kinder, Tiere und Natur. Die ausgebildete Kindergartenpädagogin und tiergestützte Pädagogin Bettina Haas hat mit dem Green Care Kindergarten nicht nur den eigenen Betrieb vor dem Zusperren bewahrt, sondern insgesamt sechs neue Arbeitsplätze und für 40 Kinder ein Naturparadies am Hof geschaffen. Zusätzlich zum Kindergarten gibt es auf dem Hof eine Spielgruppe und es werden tiergestützte Pädagogik, pädagogisches Reiten und Geburtstagsfeiern angeboten. Alpengummi Die Gründerinnen von Alpengummi, Claudia und Sandra, stellten sich die Frage, woraus herkömmliche Kaugummis heute bestehen und waren schockiert. Die Kaumasse besteht größtenteils aus Erdölprodukten und deshalb musste eine Lösung her. Alpengummi ist der erste natürliche Kaugummi der Alpen! Die Kaumasse wird aus Baumharz und Bienenwachs gewonnen, dabei wird das Traditionshandwerk der Pecherei wiederbelebt und es fallen schädliche Zusatzstoffe weg. ITG Salzburg Die ITG ist das Innovationszentrum für Salzburg. Sie unterstützen Unternehmen dabei innovativ zu sein oder zu werden. Das umfasst Förder- und Finanzierungsberatung genauso wie Fragen der Verwertungsrechte oder die Suche nach den passenden Projektpartnern. Die Landwirtschaftskammer Salzburg und die Landjugend Salzburg freuen sich auf deinen Besuch beim diesjährigen Innovationstag – Zukunftschancen entdecken. Anmeldung und Informationen unter landjugend(at)lk-salzburg.at oder 0662/641248372 Alle Infos auf einem Blick: Innovationstag – Zukunftschancen entdecken Datum: 27.November 2019 Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr Ort: Heffterhof Salzburg (Maria-Cebotari-Straße 1-7, 5020 Salzburg) Anmeldung: landjugend(at)lk-salzburg.at oder 0662/641248372
Einladung: Einladung_Innovationsforum_2019.pdf