Großartige Leistungen der über 800 TeilnehmerInnen bei den Winterspielen der Landjugend Salzburg!
Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Verhältnissen verzeichneten die 36. Landeswinterspiele der Landjugend Salzburg einen neuen Teilnehmerrekord. 44 Ortsvereine fanden sich am Samstag, den 31. Jänner 2015 in Altenmarkt im Pongau ein um die Landessieger in den Disziplinen Ski, Snowboard, Tourenski, Eisstockschießen, Paarrodeln und beim Nagelstockturnier zu küren.
Ski & Snowboard
Schauplatz der Alpinbewerbe war die Königslehenbahn auf der Radstädter
Seite der Schischaukel Radstadt-Altenmarkt. Der Skiclub Radstadt zeigte sich für einen dynamisch gesteckten und fordernden Lauf verantwortlich. Die schnellste Snowboard-Linie in der griffig harten Piste fand einmal mehr Patrizia Pirkner von der Landjugend Unternberg. Ihr männliches Pendant Thomas Gann von der Landjugend Schleedorf, feierte einen Premierenerfolg, für Pirkner war es bereits der vierte Sieg en Suite. Die Klassen der Damen unter 18 Jahren war ein Duell der Ortsgruppen Lessach und Dienten. Der erste und der dritte Platz ging an die jungen Lessacherinnen Laura Sagmeister (47,69s) und Alexandra Pausch. Die Dientner Mädels platzierten sich auf den Rängen zwei (Caroline Höllwart, 48,31s) und vier (Lena Nelson). Bei den Damen über 18 Jahren freute sich Nadine Obwaller über ihren ersten Landessieg. Mit einer Zeit von 48,87s gewann sie vor Franziska Kaserer von der Landjugend Taxenbach (49,30). Mit einer beeindruckenden Fahrt fuhr Peter Rettenwender von der Landjugend Pfarrwerfen zu seinem ersten Landessieg. Mit einer Laufzeit von 44,26 Sekunden holte sich Rettenwender auch den Tagessieg. Dahinter zählte jede hundertstel Sekunde. Mit einer Laufzeit von 46,53s setzte sich Richard Maier (LJ-Bischofshofen) knapp vor Florian Neumayr, 46,56s, aus Maishofen durch. Bei den Burschen über 18 Jahren siegte Michael Obwaller (Leogang) vor Johann Aschaber (Eschenau) und Manuel Grießner (Unternberg). Die Siegerzeit betrug 45,75s.
Premiere Tourenskirennen
33 sportbegeisterte Damen und Herren folgten der Einladung zum ersten Tourenskirennen der Landjugend Salzburg. 700 Höhenmeter zum Hochbifang und die darauffolgende Abfahrt waren zu meistern. Viel Zeit ließen sich die SportlerInnen nicht. Bereits nach 42:24min war der Sieger schon wieder im Ziel. Michael Fankhauser von der Landjugend Taxenbach setzte sich im Fotofinish gegenüber Thomas Schipflinger aus Maishofen durch. Florian Grünwald von der Landjugend Annaberg-Lungötz holte sich den dritten Platz. Nach nur gut einer Stunde kam die erste Dame ins Ziel. Mit einer hervorragenden Zeit von 1:04:32 gewann Juliane Gold von der Landjugend Dienten. Edith Trausnitz aus Zederhaus und Johanna Brandstätter aus St. Michael komplettierten das Podest.
Paarrodeln
Mehr als 300 Rodelpaare wagten sich bei den heurigen Winterspielen an die Mittelzeit. Über die 7km lange Rodelstrecke ging es nach Altenmarkt. Die Landjugend Enns-Pongau verkürzte den Weg mit lustigen Stationen zwischendurch. So mussten beispielsweise Penne-Nudeln über Spagetti weitergegeben werden oder ein kurzes Stück weg zu zweit und mit jeweils einem Fuß in einem Sack zurückgelegt werden. Das meiste Gefühl für die Mittelzeit von 0:42:42 bewiesen Katharina Döringer und Alois Fankhauser von der Landjugend Taxenbach. Mit nur einer Sekunde Rückstand dominierten sie das Er & Sie Rennen. Dicht auf den Fersen waren ihnen dabei Katharina Moser und Georg Höller von der Landjugend Piesendorf (2.) und die Thalgauer Elisabeth Wörndl und Florian Nußbaumer.
Eisstockturnier
Eisstockturnier In diesem Jahr waren die Flachgauer Eisstockschützen eine Klasse für sich. Die Burschen der Landjugend Eugendorf siegten klar vor den Teams der Landjugend Bramberg und Pfarrwerfen. Landesnagelstockturnier Allzu spannend verlief das diesjährige Nagelstockturnier. Eine junge Dame aus Goldegg zeigte den Männern, wo der Hammer hängt. Die 17-jährige Verena Mayr blieb in allen Duellen siegreich und setzte sich im Finale gegen die Bezirkssieger der anderen Gaue durch. Mit gut 800 TeilnehmerInnen wurde ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet. 2016 werden die Winterspiele im Pinzgau ausgetragen. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen.