Mitglied werden

Girls only - Agrarkreis im Flachgau

| Landwirtschaft & Umwelt

13 TeilnehmerInnen des Girls only – Agrarkreises erkundeten am 27. Oktober 2015 einen besonders vielseitigen Betrieb. Von Milchvieh und Hühner, über einen Hofladen, Obstschauanlage bis hin zur Pflanzenkläranlage – der Betrieb von Betriebsführer Robert Hofer setzt auf viele Standbeine.

Die ausgebildete Natur- und Landschaftsführerin Maria Hofer führte die 13 wissbegierigen Damen durch ihren Betrieb. Der Erbhof "Joglbauerngut zu Hohengarten"  ist seit 1776 im Besitz der Familie Hofer und liegt auf einer Hochfläche des Haunsbergrückens oberhalb der Trumer Seen. Seit 1979 werden 40 ha Boden nach den Richtlinien des organisch-biologischen Landbaus im Vollerwerb bewirtschaftet. Maria Hofer betonte, dass die Herausforderung einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen auch für die Frauen nicht selten körperliche Arbeit erfordert. „Das wichtigste ist jedoch die Ausbildung. Auch wenn man vorher etwas anderes gemacht hat, sollte sich jeder und jede ein fundiertes landwirtschaftliches Wissen aneignen.“ Der Hofladen ergab sich durch den Vorfall mit Tschernobyl. „Die Leute hatten Angst vor verstrahlten Lebensmitteln und fragten bei uns, ob sie Produkte kaufen könnten“ erinnert sich Maria Hofer. Später wurden feste Verkaufszeiten festgelegt und Produkte von anderen Landwirten ins Sortiment aufgenommen. Angebaut wird jegliches Gemüse außer Paprika, Tomaten und Gurken, zudem werden allerlei Frischmilch- und Essigprodukte produziert. Das Brot und die Mehlspeisen werden ausschließlich mit dem selbst angebauten Dinkel gebacken. Für die Verwertung der Magermilch bei der Erzeugung von Butter wurden drei Schweine eingestellt und die 70 Hühner am Hof sorgen für ausreichend Eier. „Der Hofladen ist zu einem Standbein geworden und nun bekommen wir Besuche aus aller Welt. Gerade letzte Woche war eine Gruppe aus Indien da“. Damit die Kunden auch sehen können wie es zu ihren Produkten kommt, ist ein Schaumelkstand errichtet worden.

Um den Begriff Nachhaltigkeit nicht nur in der Erzeugung der landwirtschaftlichen Produkte einzubringen sondern auch in der Verwertung, wurde eine Pflanzenkläranlage für 50 Haushalte gebaut. Aber nicht nur im landwirtschaftlichen Bereich ist die Familie Hofer Vorreiter. Das Joglbauerngut ist Ausbildungsbetrieb und beschäftigte schon 70 Praktikanten. „Als in den 90-er Jahren die Öffnung Osteuropas war, überlegten wir uns wie wir helfen könnten. Wir wollten nicht einfach Geld spenden, sondern aktiv etwas leisten. Also kam eine Gruppe Jungbauern zu uns und wir unterrichteten sie in rechtlichen Belangen sowie in landwirtschaftlichen Aspekten“. Als das Obst im Flachgau immer weniger wurde und an Wertschätzung verlor, bauten Andreas und Maria Hofer eine Obstschauanlage. Da der Hofladen und alles was dazu gehört mittlerweile viel zu klein geworden ist, wurde 2013 ein neues Wirtschaftsgebäude erbaut, in dem ein größerer Hofladen, eine Wirtschaftsküche mit Backstube, Büros, einzelne Verarbeitungsräume sowie eine „Denk- und Lernwerkstatt“ Platz finden. „Wir waren überwältigt wie vielseitig der Betrieb ist und wie viel sich die Familie Hofer aufgebaut hat“, so Caroline Anzinger, Landesleiterin-Stv., die selbst als Teilnehmerin vor Ort war. Mit diesem Girls only – Agrarkreis wurde den jungen Damen speziell die Wichtigkeit einer fundierten Ausbildung näher gebracht. Damit ein Betrieb „gut dasteht“ bedarf es auch jeder Menge harter Arbeit. Das Ergebnis kann sich, wie so oft, auch beim Joglbauerngut sehen lassen.

Girls only - Agrarkreis im Flachgau

Zurück