Mitglied werden

Fahr nicht fort – lern im Ort!

| Sport & Gesellschaft

Das aktuelle aufZAQ Projekt der Landjugend Anthering, „Fahr nicht fort – lern im Ort!“, läuft derzeit auf Hochtouren. Die Idee dahinter ist, dass viele Gemeindebürger*innen oft gar nicht wissen, was Anthering alles zu bieten hat. Genau das möchte der gemeinnützige Verein ändern. „Es ist uns besonders wichtig, die Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung im Ort zu fördern. Die Menschen sollen voneinander lernen und Wissen weitergeben können,“ betont Projektleiterin Stefanie Leitner. „Wir haben eine 32-seitige Broschüre selbst gestaltet und erstellt, die an jeden Haushalt im Ort verteilt wurde.“ Insgesamt wurden 2000 Exemplare gedruckt. Auch das Projektlogo, das von Niklas Klaushofer, einem Schüler der 4. Klasse Volksschule, im Rahmen des Landjugend-Malwettbewerbs gestaltet wurde, fällt sofort ins Auge. Viele der Sommerkurse finden abends statt, und wenn man nach Hause kommt und auf die Kirche blickt, wirkt diese durch den abgebildeten Sonnenuntergang wie eine Kopie des Bildes.
Bisher wurden bereits zahlreiche Kurse angeboten. Ob Loopkurs bei der Duftrose, Brotbackkurs, Kindertag am Bauernhof, Outdoorsportkurse, Besichtigung der Fuchsmühle, des Biohofs Seppengut und des Klingerbauers, Schnapsführung oder Handykurs - für jede Generation war etwas dabei. Beim Loopkurs konnten die Teilnehmer in die Welt der Floristik eintauchen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Beim Klingerbauer bekamen die Gemeindebürger eine Feldführung mit nützlichen Tipps für den eigenen Anbau und eine anschließende Gemüseverkostung, bei der jeder einen gut gefüllten Gemüsekorb mit nach Hause nehmen konnte. Dank einer Umfrage in der GEM2GO-App konnten im Vorfeld viele Wünsche berücksichtigt werden. Das Projekt ist aber noch nicht abgeschlossen und weitere Programmpunkte sind geplant! Ein besonderes Anliegen der Landjugend ist es, nach Abschluss des Projektes einen Betrag an jemanden im Ort zu spenden, der aktuell Unterstützung benötigt. Aus diesem Grund wird bei jedem Kurs eine Teilnahmegebühr von fünf Euro pro Person für den guten Zweck erhoben.

Die Landjugend Anthering wünscht weiterhin viel Freude und eine lehrreiche Zeit bei ihrem Sommerprogramm! Fahrt nicht fort – lernt im Ort!

Zurück