Einladung zum Forstwettbewerb 2017
Heiße Duelle und ein spannender Wettkampf sind am Samstag, den 11. März 2017 beim Bezirksbewerb Flachgau und dem Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg garantiert. Salzburgs beste Jugend-Motorsägenakrobaten und auch die ein oder andere Akrobatin kämpfen um die Qualifikation zu den Staatsmeisterschaften. Was ist heuer neu?
- Altersklassen für alle unter 20-jährigen (bis Jahrgang 1997 und jünger)
- Altersklasse über 20 Jahren (Jahrgang 1987 – 1996)
- Eigene Damenklasse (Jahrgang 1987 und jünger)
- Entasten als großes Finale der jeweiligen bestplatzierten TeilnehmerInnen
Um was geht’s?
- Die Forstwirtschaft hat lange Tradition in Salzburg. Beim Forstwettbewerb haben junge interessierte Mitglieder die Möglichkeit sich mit der Motorsäge zu beweisen. Ganz egal wo das persönliche Niveau angesiedelt ist, der Spaß und die Konkurrenz zu Gleichgesinnten steht im Vordergrund.
- Gleichzeitig zeigen die besten Forstwirte der Landjugend was sie drauf haben und kämpfen um die Qualifikation für den Bundesbewerb.
Veranstaltungsort: Lagerhaus-Technik Bergheim Metzgerstraße 1, 5101 Bergheim Der Forstwettbewerb ist fast schon Tradition bei der Frühjahrstechnik-Ausstellung. Bereits zum fünften Mal treffen sich forstbegeisterte Landjugendmitglieder in Bergheim und kämpfen um den Landessieg. „Die über 1.000 Besucher und die vielen Landmaschinen sorgen für eine einzigartige Atmosphäre“, weiß Landesobmann Maximilian Brugger. Bei der Planung und Durchführung arbeitet die Landjugend Salzburg eng mit den Partnern Lagerhaus-Technik, Maschinenring und Waldverband zusammen. „Um einen Forstwettbewerb durchführen zu können, braucht es einiges an Ressourcen. Mit dem Standort Bergheim haben wir den idealen Wettkampfplatz gefunden“, ergänzt Michael Lerchner, Geschäftsführer der Landjugend Salzburg. Zeitplan:
- bis 09.00 Uhr: Anmeldung und Startnummernausgabe
- 09.15 Uhr: Begrüßung und Eröffnung des Bewerbs
Warmlaufen der Motorsägen im Sicherheitsbereich - 09.30 Uhr: Start Stationsbetrieb (30 min je Station, gruppenweise)
- 12.00 Uhr: Mittagspause
- 14.00 Uhr: Ende Stationsbetrieb
- 15.00 Uhr: Finale Entasten
- ca. 16.00 Uhr: Siegerehrung und Ausklang
Stationen: Insgesamt sieben Stationen stehen am Programm:
- Fallkerb- und Fällschnitt
- Kettenwechseln
- Kombinationsschnitt
- Präzisionsschnitt
- Ziel- & Durchhacken
- Geschicklichkeitsschneiden
- Erste Hilfe
- Ein kurzes Theorieteil wird bei einer Station integriert.
- Für die Bestplatzierten der jeweiligen Stationen wird ein Entasten im direkten Vergleich durchgeführt.
Bundesbewerb und Staatsmeisterschaften: Die besten Vier qualifizieren sich für die Bundesmeisterschaften von 30. Juni bis 2. Juli 2017 auf der Messe Wieselburg in Niederösterreich. Für nähere Informationen zu den jeweiligen Stationen stehen diese als Download zur Verfügung. Die Anmeldung ist bis 3. März 2017 unter der Angabe der Motorsäge (ccm), Ortsgruppe und Alter unter landjugend(at)lk-salzburg.at möglich.
Forst_Ausschreibung_2017.pdf
DownloadRegelwerk_Durchhacken.pdf
DownloadRegelwerk_Entasten.pdf
DownloadRegelwerk_Fallkerb_Fällschnitt.pdf
DownloadRegelwerk_Geschicklichkeitsschneiden.pdf
DownloadRegelwerk_Kettenwechsel.pdf
DownloadRegelwerk_Kombinationsschnitt.pdf
DownloadRegelwerk_Präzisionsschnitt.pdf
DownloadWettbewerbsregeln_Sicherheitsbestimmungen.pdf
Download