Einladung zum 1. Volksliedersymposium der Landjugend Salzburg
Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 findet eine weitere Premiere im Jahresprogramm der Landjugend Salzburg statt. Junge, kultur- & brauchtumsbegeisterte Mitglieder sowie alle Interessierten treffen sich im Filzhofgütl in Oberalm zum 1. Volksliedersymposium der Landjugend Salzburg. Herzlich eingeladen sind alle landjugend- und volkliederbegeisterten Personen. Musik - die wohl weltumspannendste Sprache - ist fest in unserer Kultur verankert. Besonders die Volksmusik ist ein wichtiger Teil des Salzburger Kulturgutes. Anlässlich des Jahresschwerpunktthemas „Vielfalt Regionalität - Salzburg & seine Qualität“ präsentieren wir beim 1. Volksliedersymposium das neue Liederbuch „Hoamatklong“. Wir werfen einen genauen Blick auf die Entwicklung und Vielfalt unserer beliebten Volkslieder, umrahmt von begabten SängerInnen und MusikantInnen aus dem gesamten Bundesland.
Was ist das?
Das Volksliedersymposium ist ein gemütliches Netzwerktreffen, bei dem Wissenswertes rund um die österreichischen Volkslieder präsentiert wird. Zudem wird das neue Volksliederbuch „Hoamatklong“, das ab diesen Zeitpunkt erhältlich ist, mit musikalischen Darbietungen von SängerInnen und MusikantInnen aus allen Teilen Salzburgs vorgestellt. Ein Kamingespräch zum Thema „Entstehung und Entwicklung der Salzburger Volkslieder“ und die musikalische Umrahmung durch die Hoizk(n)epf runden das Programm ab.
Hardfacts:
Datum: Donnerstag, 4. Mai 2017 Zeit: 19:00 bis 22:00 Uhr Ort: Filzhofgütl in Oberalm
Programm:
- Präsentation des neuen Liederbuches „Hoamatklong“
- zeitgenössische Interpretation und Vorstellung der einzelnen Kapitel
- musikalische Umrahmung durch Landjugendgesangsgruppen aus allen Bezirken Salzburgs
- Kamingespräch mit Dr. phil. Wolfgang Dreier-Andres vom Salzburger Volksliedwerk zur Entstehung und Entwicklung der Salzburger Volkslieder
- gemütlicher Ausklang mit musikalischer Umrahmung durch die „Hoizk(n)epf“
Einladung Volksliedersymposium.pdf
Download