Ein- und Aufsteigerseminar 2016: Jugendliche absolvieren knapp 700 Bildungsstunden an einem Wochenende
Am 20. und 21. Februar 2016 fand in Piesendorf das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 60 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. Mit 700 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule oder Lehre weiterzubilden.
Am ersten Tag wählten die TeilnehmerInnen aus einem der vier Workshops „Fotografie“, „Theaterworkshop“, „Flirtseminar“ und „Kulinarische Weltreise“. Ziel der einzelnen Workshops war es die Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen zu fördern. Dieses Wissen und die erlernten Fähigkeiten, können im Landjugendalltag praktisch umgesetzt werden.
Besonders der Workshop „Fotografie und der richtige Auftritt vor der Kamera“ eröffnete den TeilnehmerInnen wichtige Aspekte für sich persönlich und die Arbeit in der Landjugend. Die richtigen Momente im richtigen Augenblick festhalten – das ist die Kunst des Fotografierens! Referent Raimund Angerer zeigte den Teilnehmern die richtige Einstellung der Kameras, welche Motive sich gut eignen und wie auch bei schnellen Bewegungen zum richtigen Zeitpunkt abdrückt, wie es zum Beispiel bei Sportbewerben notwendig ist. Bei Referentin Veronika Pernthaner, lautete das Prinzip des Workshops: sicheres Auftreten und Spaß am Theaterspiel für Amateurschauspieler mit oder ohne Bühnenerfahrung. Mit vielen praktischen Übungen lernten die TeilnehmerInnen die Grundlagen über den Ausdruck von Gefühlen, Nonverbaler Bühnenpräsenz bis hin zum Agieren und Reagieren auf der Bühne. Im Workshop „Flirtseminar – so bringst du ihre/seine Augen zum Leuchten“ erlebten die TeilnehmerInnen mit Referent Josef Moser einen lustigen Tag, in dem über die drei Schritte des Flirtens, Do’s and Don’ts beim Flirten, Flirtkiller und vieles mehr diskutiert wurde. Bei Workshop Nummer 4 begaben sich die Teilnehmerinnen mit Seminarbäuerin Heidi Huber auf kulinarische Weltreise und schauten über den Tellerrand der österreichischen Küche. In allen Teilen der Welt wird gerne gegessen. Eines haben all diese „exotischen“ Gerichte mit unserer Küche gemeinsam – die Gewürze! Gemeinsam erkundeten die TeilnehmerInnen wie sich für uns alltägliche Gewürze in Spezialitäten anderer Länder machen und kochten das Abendessen für die ganze Gruppe.
Auch beim Abendprogramm wurden die Teilnehmer wieder gefordert, genauer gesagt ihre Kreativität und die Lachmuskeln. Bei einem „Lip-Sync-Battle“ mussten die Jugendlichen ihre Spontanität unter Beweis stellen und hatten die Möglichkeit ihren Auftritt und ihre Kreativität zu erproben. „Wer ohne Narrheit lebt, ist nicht so weise wie er glaubt“. Unter diesem Motto wurden am Sonntag viele verschiedene Spiele ausprobiert, die gut für Gruppenabende, Sitzungen und für unterwegs eingebaut werden können. Das Ein- und Aufsteigerseminar 2016 war wieder ein voller Erfolg. Knapp 60 Landjugendmitglieder und Funktionäre rund 700 Bildungsstunden absolviert.
Einladung Ein- und Aufsteigerseminar 2016
Einladung Ein- und Aufsteigerseminar 2016
Download