DIRNDLNÄHKURS – Voller Stolz zeigen die Damen der Landjugend Flachgau ihr selbstgenähtes Dirndl!
Voller Motivation stürzten sich die mutigen Mädels in die Arbeit. Dass es kein „Honigschlecken“ wird wussten die Teilnehmerinnen im Voraus, denn jede weiß, ein Dirndlgwand zu fertigen ist mit vielen Arbeitsstunden und Feingefühl verbunden.
Der Startschuss folgte am 11. Jänner 2016. An diesem Tage trafen sich die sieben Ladies mit Schneidermeisterin Marianne Wuppinger. Am ersten Abend wurden die Wünsche erhoben und die Stoffe, sowie die Schnitte vorbereitet. „Ein bisschen Hausübung gehört dazu. Schließlich braucht es über 50 Stunden bis ein Dirndlgwand fertig ist, “ gab Marianne Wuppinger gleich zu Beginn die Marschroute vor. Wenn man die eigenen Ideen umsetzen kann, dann kommen tolle Ergebnisse hervor. „Ab und zu wird auch das Nervenkostüm strapaziert, wenn das Nähen gerade mal nicht so funktioniert wie gewünscht“, so Sandra Kühleitner, Bezirksleiterin des Landjugend Bezirk Flachgau und fügt hinzu, dass „Marianne gleich zu Hilfe war und Fehler relativ schnell aufgetrennt und neu vernäht werden konnten.“ Der Spaß und die Freude am eigenen Dirndl zu nähen kam jedoch nie zu kurz und so wurden auch die ein oder anderen Damengeschichten ausgetauscht. An insgesamt 10 Abenden stellten die Teilnehmerinnen ihr Dirndlgewand fertig und können das Prunkstück nun mit Stolz tragen. Der Dirndlnähkurs ist nur einer aus den vielen Kreativ-Workshops „Kunterbunt durchs Jahr“, die jeder Ortsgruppe des Bundeslandes zur Verfügung stehen. Die Mitglieder und Funktionäre der Landjugend Salzburg haben allein im vergangenen Jahr über 5000 Bildungsstunden absolviert. Mit den kreativen und traditionellen Workshops kommt die Landjugend Salzburg dem selbstgestellten Auftrag nach, traditionelles Wissen und altes Handwerk an die junge Generation zu überliefern. „In unserer Historie gibt es so viele Besonderheiten. Unsere Tracht ist ein schützenswerter Teil davon. Dazu gehört natürlich auch das Wissen um die Fähigkeit des Schneiderns, “ so Bildungskoordinatorin Landesleiterin-Stv. Carina Reiter aus Pfarrwerfen.