Die Kunst der Milchverarbeitung
Milch und Milchprodukte sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung. Wie die Herstellung von Joghurt, Topfen und Frischkäse funktioniert und welche Produkte daraus erzeugt werden können, haben wir am 15. Oktober 2015 bei Heidi Huber in Bad Hofgastein gelernt. Voller Motivation trafen sich 11 PongauerInnen sowie 2 Lungauerinnen um 18.30 Uhr bei Heidi Zuhause zum Milchverarbeitungskurs. Zu Beginn hat uns Heidi einiges über sich und den Hof erzählt und wie sie zu ihrer heutigen Tätigkeiten gekommen ist. Seit 2012 ist diese auch gelernte Kräuterpädagogin. Anschließend erklärte sie uns, welche Menge an Lab und Kulturen bei der Joghurt-, Topfen- und Frischkäseherstellung benötigt wird.
Dann starteten auch wir mit der Arbeit: Gemeinsam bereiteten wir an diesen Abend Frischkäse, Joghurt sowie Topfen zu. Anschließend probierten wir die Produkte im Rohzustand sowie die Molke, die entsteht, wenn Käse produziert wird. Danach verarbeiteten wir unseren Käse zu eingelegten Ölkäse mit Kräutern, Topfen zu verschiedensten Aufstrichvariationen und Joghurt zu köstlicher Trinkjoghurt. Als alles fertig war, haben wir unsere fertigten Produkte natürlich auch probiert. Wir waren alle sehr begeistert von diesem Abend. Als kleines Geschenk haben alle Teilnehmer ein Gläschen von dem selbstgemachten Ölkäse mit nach Hause nehmen dürfen. Ein großes Dankeschön geht natürlich an Heidi Huber, die wir bei unserem nächsten Kurs – dem Brotbackkurs – wieder besuchen dürfen.