Mitglied werden

Bildung neu erleben - Die Landjugend Flachgau machts möglich

| Sport & Gesellschaft

In diesem Jahr bewegte sich bei der Landjugend Bezirk Flachgau vor allem viel im Bildungsbereich. Denn heuer wurde viel Wert auf neue, kreative, kulinarische und traditionelle Kurse gelegt.

„Mit unserem Projekt „Bildung neu erleben“ wollten wir unseren motivierten Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich in Form von Bildungskursen weiterzubilden. Daher haben wir heuer den Schwerpunkt unserer Workshops auf die Bereiche Kreativität, Kulinarik und Tradition gelegt“, so Stefanie Leitner, Bezirksbildungsreferentin der Landjugend Flachgau.   Insgesamt wurden im Flachgau rund 40 Kurse organisiert und durchgeführt, einige davon wurden aufgrund der großen Nachfrage sogar in mehrere Kurseinheiten geteilt.

Damit das Brauchtum wie das Adventkranzbinden, Kekserlbacken, Tanzen oder das Nähen einer Tracht nicht verloren geht, wurde besonders großer Wert darauf gelegt, alte Traditionen vor allem den jüngeren Mitgliedern weiterzugeben.

In der Kategorie Kreativität war von einem Töpferkurs über einen Kurs für Haarschmuck mit Trockenblumen bis hin zu einem Epoxidharzkurs alles zu finden. Die Mitglieder sind begeistert: „Die Bezirksbildungskurse der Landjugend sind viel mehr als nur Workshops. Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen, Mitglieder anderer Ortsgruppen kennen lernen und schöne, produktive und vor allem lustige Stunden verbringen.“ so Lisa Stögbuchner (LJ Lamprechtshausen).

Vor allem im kulinarischen Bereich gab es viele abwechslungsreiche Kurse. In den Kursen wurden heimische Spezialitäten wie Grillfleisch mit regionalen Beilagen, Milchprodukte, Sirupe, Pralinen, Vegetarisches, Veganes und Wild zubereitet. Auch ein spezieller Kochkurs nur für Burschen wurde organisiert. Zudem wurde über den Tellerrand hinausgeblickt und mit Pizza, Pasta, Sushi und verschiedensten Cocktails eine kleine kulinarische Weltreise unternommen.

An einem Kurs nahmen zwischen 12 und 30 Personen teil. „Die große Nachfrage auf die beliebten Plätze ist für mich immer die beste Bestätigung, wie motiviert unsere Mitglieder sind. Vor allem sind die meisten zwischen 17 und 24 Jahre alt.  Es ist schön zu sehen, wie viel Zeit und Engagement junge Menschen aufbringen, sich weiterzubilden“, so Stefanie.

Text:      Stefanie Leitner
Foto:     Landjugend Flachgau

Foto-Copyright: Landjugend Flachgau
Abdruck bei Namensnennung honorarfrei.

Zurück