Bezirkswettbewerbe des Landjugendbezirk Lungau
Über 70 Landjugendmitglieder fanden sich am Sonntag, den 10. April 2016 in Lessach zusammen um die eloquentesten RednerInnen und die besten 4er-Cup-Teams des Bezirkes zu ermitteln.
Bereits um 09.00 Uhr starteten die 4er-Teams zu den sieben vorbereiteten Stationen. „Der 4er-Cup ist der Landjugendbewerb schlecht hin. In erster Linie geht es um Allgemeinwissen und Geschicklichkeit", erklärt Bezirksobmann Matthias Wind. 16 Teams zu je vier Personen nahmen am diesjährigen Bezirkswettbewerb teil – „eine stolze Zahl“ findet auch Landesobmann Maximilian Brugger. „Die drei erstplatzierten Teams qualifizieren sich für den Landesentscheid am 17. April in Großgmain. Dort wiederum geht es um die Qualifikation für den Bundeswettbewerb 2016, der heuer im Sommer in Vorarlberg stattfindet", so Brugger. Titelverteidiger war übrigens das Team der Landjugend Mariapfarr-Weißpriach.
Die Stationen reichten von Wissen zum Heimatbezirk bis hin zu einem „Spinnennetz“, errichtet aus Kletterseilen, durch das sich die Teilnehmer ohne Berührung hindurchwinden mussten. „Natürlich steht immer auch der Spaß im Vordergrund. Beim 4er-Cup findet sich immer etwas, dass der oder die TeilnehmerIn gut kann. Im Team schafft man schwere Aufgaben dann oft relativ einfach“, so Bezirksleiterin Melanie Prodinger. Bei der Station „Don’t touch“ brauchte es die ruhigen Hände der TeilnehmerInnen. Sonntagmorgens gestaltete sich diese Station als die vermutlich schwierigste wie sich am Ende herausstellte. Den besten Tag erwischte das Team der Landjugend Tamsweg und siegte vor den Landjugendgruppen Lessach und Zederhaus.
Am Nachmittag hatten die Landjugendmitglieder das Wort beim Redewettbewerb. Bei der Spontan- und Duospontanrede zogen die Teilnehmer aus einem Themenpool ein Thema wie „Das Ja! Natürlich – Schweinchen!“, „Gewalt im Fernsehen“ und „Abwanderung aus dem Lungau“. Schlussendlich hat Paul Schreilechner, der ehemaliger Bezirksleiter vor Christoph Gruber, Gruppenleiter von der Landjugend Mauterndorf-Tweng und Michael Schitter aus Zederhaus die Jury überzeugen können. Die Jury, bestehend aus Bezirksbäuerin Roswitha Prodinger, Martin Sagmeister, Obmann der Ferienregion Lungau und Maximilian Brugger, Landesobmann der Landjugend Salzburg, unterstrich die Wichtigkeit selbstbewussten Auftretens junger Leute im Berufsleben und in der Karriere. Weiters bekräftigten die Ehrengäste die Anwesenden, aus sich heraus zu gehen und ihre eigene Meinung zu teilen.