Beim Stallbau helfen und viel dazulernen
Voller Schaffensfreude baut Familie Egger, Scherbauer in Niedernsill, an ihrem neuen Stallgebäude für künftig 15 statt zehn Milchkühen mit Nachzucht. Der Biobetrieb will sich als Nebenerwerbsbetrieb die Arbeitssituation am Hof erleichtern und der Jugend mit dem neuen Stall einen Ansporn geben. Als Vorbereitung auf die eigene Stallbaustelle haben sich Helmut und Christine Egger viel umgesehen. Die Planung übernahm die Bäuerin als Fachfrau selbst. Für die Umsetzung braucht es ein schlagkräftiges Bauteam. „Wir haben die Bauaushilfe des Maschinenring für uns als Idealsituation gesehen. Das Verhältnis von Fachleuten zu Hilfskräften soll ausgeglichen sein, damit eine Baustelle rund läuft“, so Egger.
Bauherr Helmut Egger hatte einige Monate vor Baubeginn seinen Bedarf im MR-Büro gemeldet, somit war eine langfristige Planung möglich. „Gute Leute zu finden, die richtig anpacken wollen, wird immer schwieriger. Da sind die Maschinenring-Helfer, die aus dem bäuerlichen Arbeitsfeld kommen, für eine Baustelle einfach ideal, denn sie kennen die Materie“, ist der Bauherr überzeugt. Die Bauaushilfe des Maschinenring stellt für viele Betriebe eine wichtige Unterstützung dar.
Michael Fankhauser vom Maschinenring Pinzgau: „Für den Bauhelfer haben die Einsätze auch viel Positives: Einerseits ist es ein schöner Zuverdienst und zum anderen kann man auf den Baustellen unheimlich viel lernen: Handwerkliches Know-How und Wissen über den bautechnischen Bereich. Für die spätere Zukunft als Hofbesitzer eine ganz wichtige Erfahrung.“
Wenn du auch als Bauhelfer auf Stallbaustellen zum Einsatz kommen möchtest, dann melde dich in deinem MR-Büro:
Büro Flachgau: Maximilian Brugger,
Tel. 059060/503
Büro Tennengau: Reinhard Wieser,
Tel. 059060/504
Büro Pongau: Jakob Saller,
Tel. 059060/505
Büro Lungau: Hannes Moser,
Tel. 059060/506
Büro Pinzgau: Michael Fankhauser,
Tel. 059060/507