Mitglied werden

Bärenstarke Teams und junge Redetalente – das war der Landesentscheid 4er-Cup und Landesredewettbewerb 2016!

| Allgemeinbildung

Über 80 Landjugend Mitglieder trafen sich vergangenen Sonntag, den 17. April 2016 im in Großgmain im Flachgau um die besten 4er-Cup Teams und RednerInnen des Landes zu küren. Dabei verfolgten alle ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid in Vorarlberg.

4er-Cup

Vielseitige und herausfordernde Stationen verlangten den Teams alles ab. Bei der Station „Englisch & Geografie“ musste beispielsweise ein Kreuzworträtsel in Englisch (crossword) ausgefüllt und die europäischen Länder samt Hauptstädte bestimmt werden. Salzburgs Sportler des Jahres sowie international bekannte Persönlichkeiten (Hillary Clinton, David Cameron, Lionel Messi etc.) samt Funktion waren bei der Station „aktuelles Zeitgeschehen“ gefragt. Darin tauchten Fragen auf wie z.B. „In welchem Land befindet sich die lebenswerteste Stadt der Welt?“ Zusätzlich galt es diese Stadt (Anm. Wien, lt. internationalem Beratungs-Unternehmen Mercer) auf einer Weltkarte einzuzeichnen. Der Actionparcours wurde aufgrund des Wetters vorgezogen. Dabei legten die TeilnehmerInnen besonders viel Ehrgeiz an den Tag. Für viel Spaß sorgte dabei das „Tennisball-Fädeln“. Die beiden Damen eines jeden Teams mussten so viele Tischtennisbälle als möglich durch die Jogging-Hosenbeine der männlichen Teamkameraden fädeln.

Nach dem Grunddurchgang (Stationsbetrieb und Actionparcours) folgte das 4er-Cup Finale. Die vier besten Teams lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch: Wer findet beim „Boggeln“ (4 x 4 Buchstaben großer Buchstabenraster) die meisten Wörter? Wer liegt bei den Schätzfragen dem Ergebnis am nächsten? Gefragt wurden u.a. die Anzahl der Wahlberechtigten ÖsterreicherInnen bei der Bundespräsidentschaftswahl am kommenden Sonntag, die entfallenen Stimmen bei der letzten Wahl für Präsident Heinz Fischer oder die Einwohnerzahl Österreichs per 1.1.2016 (8.699.730 Personen). Nicht zu toppen war das Team der Landjugend Maishofen. Mit neun Punkten Vorsprung spielte sie den Sieg vor der Landjugend Göming und Köstendorf nach Hause. Die Landjugend Maishofen und die Landjugend Göming vertreten Salzburg beim Bundesentscheid von 14. – 16. Juli 2016 in Vorarlberg.

Landesredewettbewerb

Dynamisch und wortgewandt, so präsentierten sich die TeilnehmerInnen des Landesredewettbewerbs. Besonders die jungen RednerInen überzeugten mit scharfsinnigen Themen und präziser Wortwahl. Die wohl schwierigste Aufgabe hatte wohl die Jury des Redewettbewerbes inne. Vizebürgermeisterin von Großgmain, Ingrid Scheucher-Neumüller, BBK-Obmann Rupert Quehenberger, Maschinenring-Agrarleiter Reinhard Schröcker, Bundesobmann-Stv. Thomas Reisinger und Bezirksobmann a.D. Johann Kirchhofer staunten nicht schlecht über die vorbereiteten Reden und vor allem über die Spontanreden.

Bei der „Vorbereiteten Rede unter 18 Jahren“ siegte Debütant Alexander Oberhofer von der Landjugend Saalfelden. Er kritisierte den fehlenden männlichen Part in der Kindeserziehung in Österreich, speziell in den Kindergärten. „Für Burschen und speziell auch für Mädchen ist eine männliche Bezugsperson neben dem weiblichen Personal sehr wichtig, da andere Sichtweisen in der Erziehung mit einfließen. In Österreich beträgt der männliche Teil an Erziehern lediglich 0,8%“, so Oberhofer in seiner Rede. Mit ihrer Rede zum Thema „Vorurteile“ erreichte Margit Nitsch von der Landjugend Bischofshofen den zweiten Rang vor Maria Stabauer aus Schleedorf. Bei den vorbereiteten Reden über 18 Jahren feierte Magdalena Nitsch ihren ersten Landessieg vor Martina Gerstl (Schleedorf) und Alexandra Greisberger (Eugendorf).

In der Spontanrede lieferten sich die TeilnehmerInnen einen eindrucksvollen Schlagabtausch. Mit zwei überzeugenden Reden feierte Carina Reiter ihren zweiten Landessieg nach 2013. Paul Schreilechner und Rosina Gschaider belegten die Ränge 2 und 3. Der Bürgermeister der Gemeinde Großgmain und Obmann des Raiffeisenverbandes Salzburg, Sebastian Schönbuchner lobte die Leistung der Jugendlichen: „Es bedarf viel Mut vor Publikum zu Reden. Die Themen, die die TeilnehmerInnen angreifen sind brandaktuell, mutig und sehr professionell aufbereitet“. Die beiden besten RednerInnen einer jeden Kategorie qualifizieren sich für den diesjährigen Bundesentscheid von 14. – 16. Juli 2016 in Vorarlberg.

Ein großes Dankeschön gilt der Landjugend Großgmain für die gute Zusammenarbeit in der Planung und Abwicklung des Wettbewerbes!

Ergebnisliste LE 4er-Cup

Download

Erbnisliste LE Reden

Download
Zurück